Aus und vorbei für die treuesten Fans: The Grateful Dead, eine Kult-Band für Psychedelic Rock aus Kalifornien, hat Maßnahmen gegen eine Website ergriffen, die Fan-Mitschnitte von Konzerten zum Download anbot. Die Fans, so genannte Deadheads, hatten hausgemachte Aufnahmen in Video- und Tonausgabe von Konzerten aus mehreren Jahrzehnten zum kostenfreien Download angeboten.
Das Non-Profit-Bestreben wurde nicht von den Machern honoriert – die offiziellen Downloads aus dem Apple-Shop iTunes und offizielle Videos sollen von der Website der Band oder offline gekauft werden. Dieser Meinung ist die Band, deren legendärer Frontmann Jerry Garcia (gestorben 1995) zu Lebzeiten die Fans wiederholt aufgefordert hatte, Konzerte mitzuschneiden, um die Musik zu verbreiten.
Die heutigen Grateful Dead weisen den Vorwurf der Fans weit von sich, sie würden auf Garcias Grab herumtrampeln oder sein Andenken für dreißig Silberlinge verkaufen. Doch das Geld wollen sie sich trotzdem nicht entgehen lassen. Das Musikarchiv, das die Konzerte bereitstellt, soll diese nicht mehr zum echten Download anbieten, sondern nur noch zum Abspielen von der Website aus. Für die Deadheads ist die Pfeife damit endgültig aus: Die erbosten Fans rufen jetzt auf einer Website gar zum Boykott der Werbematerialien und der Platten der Band auf.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…