Avocent ist ein Hersteller von Konnektivitäts- und Managementlösungen für Unternehmensrechenzentren, IT-Dienstleister und Finanzinstitutionen. Landesk produziert Software für das Security- und Konfigurations- sowie das Business Process Management.
Beide Unternehmen unterzeichneten eine Übernahmevereinbarung, deren Abschluss innerhalb der kommenden 60 bis 75 Tage erwartet wird. Das Geschäft umfasst ein Volumen von 416 Millionen Dollar. Davon entfallen 200 Millionen Dollar auf Aktien, weitere 200 Millionen Dollar auf Barmittel und 16 Millionen Dollar auf Optionen. Der Wert der Transaktion kann um bis zu 60 Millionen Dollar steigen, wenn Landesk bestimmte finanzielle Ziele erreicht, die in der Vereinbarung vorgegeben sind.
Landesk wird ein unabhängiger Geschäftsbereich von Avocent. Ziel der Übernahme ist es, die Produkte der beiden Unternehmen für das Angebot von so genannten Allways-on-Management-Lösungen zu kombinieren. Diese können IT-Manager einsetzen, um eine Kontrolle über die Hardware- und Softwareausstattung im Unternehmen zu erhalten.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…