“Wir haben Ermittlungen aufgenommen”, zitiert die Süddeutsche Zeitung Christian Schmidt-Sommerfeld, den Leitenden Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft München I. Die Untersuchungsbehörde habe bereits Kontakt mit Insolvenzverwalter Martin Prager aufgenommen.
Hintergrund der Ermittlungen seien Vorwürfe, das BenQ-Management habe bereits Woche vor der Pleite von gravierenden Finanzproblemen erfahren und die Zahlungsschwierigkeiten verschwiegen. Weder Prager noch BenQ wollten sich zu den Ermittlungen äußern. Arbeitnehmervertreter reagierten jedoch mit harter Kritik auf die neuen Vorwürfe.
“Wenn sich der Verdacht bestätigt, hat das Management die Beschäftigten über Wochen hinterhältig getäuscht”, sagte Bayerns IG-Metall-Chef Werner Neugebauer gegenüber dem Blatt. BenQ hatte vor einigen Wochen Insolvenzantrag gestellt, nachdem die taiwanesische Mutter BenQ Corp. dem Unternehmen den Geldhahn zugedreht hatte. Zwei Drittel der rund 3000 Beschäftigten in Deutschland haben dadurch ihre Jobs verloren.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…