Das Entwicklungsteam des Software-Pakets ‘Wine‘ (Wine is not an emulator), bringt damit das erste Produkt heraus. Das kleine Open-Source-System, erlaubt es zahlreiche für Windows geschriebene Programme auch auf Linux-Systemen laufen zu lassen. Dazu gehören Red Hat, Novell/SuSe, Fedora, Mandriva, Slackware, Ubuntu, Debian, FreeBSD, PC-BSD, Solrais und selbstverständlich muss Wine auch Windows unterstützen. Das Release beinhaltet 15 Jahre harter Arbeit der freigestellten Entwickler, die teilweise bei der Firma Codeweavers zu finden sind.

Der Source-Code für Wine 1.0 ist bereits verfügbar, die Binaries für die verschiedenen Linux-Distributionen werden derzeit noch erstellt. Unter anderem laufen die Bildbearbeitung Adobe Photoshop CS2 und der Ego-Shooter ‘Half-Life 2’ laut Angaben der Entwickler ohne weitere Modifikationen auf Wine 1.0.

Wie die meisten großen Entwicklungen der Linux-Branche ist auch diese kleine, schicke Software nicht im Wald gewachsen, sondern hat große Wurzeln. Im Jahr 1993 begann innerhalb von Sun Microsystems eine lebhafte Diskussion, inwieweit eine bereits bekannte Emulationslösung auch auf die Linuxwelt anzuwenden wäre. ‘Wabi’, eine Lösung der frisch übernommenen Praxsys Technologies, erlaubte Nutzern von Solaris x86 und Solaris 2.2 für SPARQ die Nutzung von Windows. Entwickler spannen die Methoden dazu weiter und entwickelten Wine.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

7 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

23 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago