Plazes.com bietet einen Dienst, bei dem Nutzer ihren Standort über PC oder Handy eingeben und so via Internet feststellen können, wo sich Freunde, Kollegen oder Geschäftspartner aufhalten und mit ihnen Informationen austauschen.
“Durch diese Übernahme gewinnt Nokia ein visionäres Team mit weiterentwickelten Kenntnissen über soziale Netzwerke und den technischen Fähigkeiten, diesen Bereich weiterzuentwickeln”, sagte Niklas Savander, Chef der Nokia Internet-Services. Mit der Übernahme baut der weltweit führende Handyhersteller seine Internetplattform Ovi weiter aus.
Unternehmen wie Plazes haben in den letzten Jahren verstärkt versucht, auch auf Mobiltelefonen Fuß zu fassen. Plazes hat etwa derzeit eine eigene iPhone-Applikation in Arbeit. Gegründet wurde das Unternehmen 2005 von Stefan Kellner und Felix Petersen.
An der ersten Finanzierungsrunde für das Start-up beteiligten sich auch Silicon-Valley-Größen wie Marc Andreesen, den Entwickler des Internetbrowsers Netscape Navigator. Zudem gehörten die renommierte US-IT-Journalistin Esther Dyson, der spanische Internetunternehmer Martin Varsavsky und der Gründer des Internetnetzwerks Xing, Lars Hinrichs zu den ersten Finanziers.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…