Mit häufigen Wechseln und einer Restrukturierung des Angebotes sollte das Unternehmen, in dem im nordrhein-westfälischen Marl rund 1000 Angestellte tätig sind, wieder in die Gewinnzone geführt werden. Für die Probleme des B2B-Anbieters macht der Vorstand den hohen Wettbewerbsdruck und den anhaltenden Preisverfall bei Hardware verantwortlich.

Maxdata ist einer der letzten größeren Hersteller, die auch in Deutschland über eine Fertigung verfügen. Wie der Vorstand mitteilt ist man nun bemüht an dem Standort so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern.

Ein Übernahmeversuch der Consumer-Marke Yakumo durch Maxdata scheiterte Anfang 2007 kurzfristig. Yakumo wurde kurz nach dem Bekanntwerden der Übernahme-Pläne durch Maxdata liquidiert. Mit der Übernahme hätte sich Maxdata auch vom angestammten B2B-Markt wegbewegt.

Nach der Lintec AG, die im April die Segel streichen musste, ist Maxdata der zweite deutsche PC-Hersteller, der 2008 Insolvenz anmelden musste.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Herr
    Maxdata hat die Yakumo nicht übernommen. Vielleicht sollten Sie dort richtig recharchieren.

  • Trotteliger Kommentar
    Hansel, wer in einem einfachen Text die Inhalte nicht erkennen kann, der sollte vielleicht lieber nur bei Bild.de surfen gehen und dort kommentieren.

  • Redakteur
    Maxdata hat Yakumo nicht übernommen, wie es in dem Beitrag zunächst vermerkt war. Inzwischen haben wir den Fehler dank des Hinweises korrigiert.

  • Maschinenschlosser
    Kann ich jetzt meine Aktion verkaufen, kommt Maxdata nicht mehr aus dem insolvent

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

10 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

20 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago