Nach der Übernahme des Unternehmens, möchte Cisco die Jabber-Software in die eigenen Plattformen WebEx Connect und Unified Communications einbinden und dadurch seine Präsenz in dem Geschäftsfeld weiter stärken.
Das Jabber-Projekt wurde 1998 von Jeremie Miller ins Leben gerufen. Es bietet auf Basis des gleichnamigen Open-Source-Protokolls Jabber eine eigene Kommunikationsplattform an. Das Jabber-Protokoll selbst basiert auf dem XMPP-Standard und wird von der XMPP Standards Foundation betreut.
Wie Cisco gestern erklärte, wird die Übernahme von Jabber nicht mit Stellenstreichungen verbunden sein. Die Mitarbeiter von Jabber sollen demnach der Cisco Collaboration Software Group (CSG) unterstellt werden.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.