Nokia verträgt sich mit Bochum

Mit dem Programm ‘Wachstum für Bochum’ sollen jetzt in der Region neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Programm ist mit rund 53 Millionen Euro ausgestattet. 33 Millionen Euro kommen von Nokia, 20 Millionen Euro vom Steuerzahler.

Im Programm werden etwa 30 Projekte unterstützt – darunter ein Sprachcamp für Drittklässler, die ihre Deutschkenntnisse und ihre Sozialkompetenz verbessern können sowie eine Initiative, die Hauptschüler dabei unterstützt, Ausbildungsplätze zu finden. Zudem werden Technologieprojekte gefördert – so ein Projekt, das das Ziel hat, einen Standort zu errichten, an dem sich Start-ups aus den Bereichen geothermische Energie und energieeffizientes Gebäudedesign ansiedeln können.

Nach der Schließung des Handy-Werkes habe man in Bochum viel erreicht, hieß es von der nordrhein-westfälischen Landesregierung. So wurde eine internationale Kampagne zur Ansprache von Investoren entwickelt. Mit dem Immobilienunternehmen Thelen Gruppe fand man einen Käufer für das Nokia-Betriebsgelände. Die Thelen Gruppe errichtet auf dem Gelände einen Gewerbepark, so dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden könnten.

“Wir sind erfreut darüber, dass das neue Programm zudem einen Schwerpunkt bei der Gesundheitswirtschaft setzt”, sagte Christa Thoben, Wirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen. “Wir sehen den Gesundheitsmarkt als wesentliche Stütze des Strukturwandels an. Eine Reihe von Projekten aus dem Programm ergänzt ideal die Planung für den Gesundheitscampus.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago