Elpida übernimmt Qimondas Grafik-Geschäft

Wie Michael Jaffé, Insolvenzverwalter der Qimonda AG, mitteilt, übernimmt jetzt die japanische Elpida Memory Inc. die Graphics Double Data Rate (GDDR)-Technologien des Münchner Unternehmens und integriert diese in ein neu gegründetes ‘Munich Design Center’, wo bereits rund 50 ehemalige Qimonda-Mitarbeiter in der Entwicklung tätig sind.

“Wir haben damit im Interesse der Gläubiger einen weiteren Fortschritt bei der Verwertung des Vermögens der Qimonda AG erreicht, gleichzeitig aber Entwicklungskapazitäten und hochqualifizierte Arbeitsplätze am High-Tech-Standort München erhalten”, erklärte Jaffé anlässlich der Unterzeichnung des Vertrags heute in München.

Elpida plant nach eigenen Angaben mit den nun von Qimonda übernommenen Lizenzen und Betriebsmitteln einen schnellen Ausbau des GDDR-Geschäfts. Erste Produkte sollen bereits im ersten Halbjahr 2010 vermarktet werden. Damit ist der taiwanische Chiphersteller Winbond, der ebenfalls Interesse an der Qimonda-Sparte signalisierte, aus dem Rennen.

Im Zuge der Insolvenzverfahren der Qimonda AG und der Qimonda Dresden GmbH & Co oHG stehen in den nächsten Wochen weitere Verkäufe von Betriebsteilen und Beteiligungen an. Für die Dresdner Qimonda-Beteiligungen Advanced Mask Technology Center GmbH, NaMLab gGmbH, sowie Dresden Chip Academy konnten Käufer gefunden werden, die eine Fortführung der Aktivitäten gewährleisten. Auch hinsichtlich weiterer Geschäftsbereiche und Standorte führt der Insolvenzverwalter derzeit mit zahlreichen nationalen und internationalen Interessenten intensive Gespräche.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

17 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago