Elektronische Gesundheitskarte startet

Der Branchenverband Bitkom begrüßt den Start der elektronischen Gesundheitskarte. “Mit drei Jahren Verspätung kommt die elektronische Gesundheitskarte nun endlich auch nach Deutschland”, sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Fast alle europäischen Länder nutzten die Karte bereits.


Bitkom-Präsident Scheer
Foto: IDS Scheer

“Die elektronische Gesundheitskarte bietet die Chance, die Gesundheitsversorgung gleichzeitig besser und günstiger zu machen. Die neue Bundesregierung sollte E-Health weiter ausbauen”, so Scheer. Die Möglichkeiten des Informationsmanagement würden gerade bei der Dokumentation der Medikamente noch nicht genutzt. Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten ließen sich vermeiden, wenn niedergelassener Arzt, Apotheker und Klinikarzt den gleichen Wissensstand hätten und idealerweise automatisch vor Risiken und Komplikationen gewarnt würden.

Aus Sicht des Bitkom legt die neue Gesundheitskarte den Grundstein für einen sicheren Umgang mit vertraulichen Patienteninformationen. Derzeit würden im Gesundheitssystem an vielen Stellen Laborergebnisse oder Arztbriefe ohne nennenswerte Sicherheitsvorkehrungen gespeichert und per Fax oder E-Mail übermittelt. Scheer: “Mit der neuen Gesundheitskarte erhalten die Versicherten endlich die Hoheit über ihre Daten. Nur nach ihrer Freigabe können Mediziner die Akte einsehen.”

Anders als die alte Krankenkassenkarte verfügt die neue Gesundheitskarte über einen Mikroprozessor, mit dem sich Daten verschlüsselt speichern lassen. Zugleich ermöglicht sie Online-Dienste wie die elektronische Patientenakte, in der relevante Informationen über bisherige Behandlungen und Diagnosen gesichert werden können.

Datenschutz und Datensicherheit genießen bei der Einführung der Gesundheitskarte laut Bitkom oberste Priorität. In diesem Punkt unterscheide sich die deutsche eGK von ähnlichen Projekten in anderen Ländern. Dennoch hatten FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Mai aufgrund von Datenschutzbedenken gefordert, die Einführung der Karte zu verschieben.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wie denn - ohne Connectoren?
    Wenn die eGCard kommt werden sog. Connectoren benötigt. Diese sorgen dafür, dass die Daten überhaupt erst lesbar werden (mehr siehe gematik.de). Allerdings frage ich mich, woher diese kommen sollen, wenn Siemens (als der größte und renommierteste Hersteller) sich aus diesem Marktsegment komplett zurück gezogen hat.
    Und das ausgerechnet zum 30. September (Bis zu diesem Tage müssen alle Testgestellungen an die Siemens zurück gegeben werden).
    Zumindest die weiterführenden Anwendungen (wie eRezept) scheinen damit gestorben zu sein - oder weiß man bei Siemens mehr als anderswo?

  • Gesunheitskarte
    Man kann sich mal darauf einstellen, daß es künftig keine Versicherung mehr ohne Gesundheitskarte gibt: Unfall-, Hausrat-, Kfz- und sonstige Versicherungen. Gehen wir mal aus, daß die Versicherer künftig nur noch gegen Versicherungskarte versichern, aber vorher ihr "Risiko" abchecken.
    Herr Scheer verspricht sich offensichtlich die große Kohle, die Angeschissenen sind alle Bürger, einschließlich der Mitarbeiter seines Verbandes. Wie kann man nur so blind und kurzsichtig denken?

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

7 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

8 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago