Categories: MobileUnternehmen

Nokia entwickelt Street-View-Rivalen

Obwohl Street Views Panoramabilder eine Art dreidimensionalen Effekt erzeugten, würden sie einem echten 3D-Erlebnis nicht gerecht, sagte Mattila. Nokias Online-Kartendienst werde Objekte viel realer darstellen, als das Street View könne. Zudem sollen sich Nutzer reibungslos durch Nokias 3D-Welt bewegen können – als ob sie sich in einem fotorealistischen Spiel befänden. In Street View hangelt sich der Anwender dagegen per Klick von einem Panoramapunkt zum nächsten.

Nokia zufolge lässt es das exakte 3D-Rendering des Systems zu, ein Set von 3D-Koordinaten für ein bestimmtes Gebäude oder sogar ein bestimmtes Stockwerk zu erstellen. Firmen hätten so die Möglichkeit, ortsspezifische Werbung zu integrieren. Für den Dienst erstellen die Entwickler virtuelle Stadtpläne, die mit Fotos ausgekleidet werden.

Die 3D-Modelle basieren auf Navteqs Lösung ‘Journey View’ – die Lidar nutzt, eine Methode, die Laserstrahlen zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung einsetzt. Die Modelle werden mit einer eigens entwickelten Software namens ‘City Scene’ bebildert. Das Programm soll die Fotos nahtlos auf die virtuellen Pläne heften.

Im November werden die ersten ‘Truecar’ genannten Fahrzeuge ihre Kamerafahrten starten. Sie werden mit hochauflösenden Panoramakameras und einem Laserradar ausgestattet sein. Zunächst fotografieren sie London; weitere europäische Großstädte sollen folgen. Die ersten Navigationsprodukte mit Navteqs 3D-Dienst werden voraussichtlich 2011 in den Handel kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

7 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

7 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

8 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

9 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago