“Als Oracle würde ich MySQL nicht mögen”

Zahlreiche Communities hat Oracle bereits gesprengt. Project Hudson, der Java-Community Process oder auch OpenOffice geben dafür Beispiele. Auch bei MySQL gibt es hier einige “Parallelen”, wie Kaj Arnö im Gespräch mit silicon.de erklärt. Inzwischen bietet SkySQL Support für die Datenbank MySQL an, die durch die Übernahme von Sun Microsystems unter die Fittiche von Oracle gekommen ist. Die Tatsache, dass die Belegschaft zu rund 95 Prozent aus ehemaligen MySQL-Mitarbeitern besteht, spricht für sich.

[itframe url=184]

Im Gespräch mit silicon.de lässt Arnö Zweifel laut werden, dass Oracle an einer starken quelloffenen Datenbank im eigenen Haus Interesse hat. Durch den Bruch mit der Entwicklergemeinschaft habe Oracle auch den Kontakt zum Kunden verloren und nicht immer stehen technische Überlegungen an erster Stelle. Oracle treffe Entscheidungen möglicherweise im Sinne der Aktionäre und nicht im Sinne der Anwender, kritisiert Arnö.

Dennoch gibt er Entwarnung. Die Tatsache, dass MySQL nach wie vor neben einer kommerziellen Version auch als Open Source vertrieben wird, schütze den Anwender vor bösen Überraschungen. Dennoch “kann Oracle jeder Zeit” diesen Schritt wagen, wie Arnö erklärt.

In den Anfangstagen von MySQL wurde Anwender vor dem Marktaustritt von MySQL durch die quelloffene Variante geschützt. Heute bewahrt die GPL die Anwender vor den Entscheidungen eines gewinnorientierten Konzerns.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

21 Stunden ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago