Staatliche Beobachtung von WikiLeaks-Freiwilligem

So hätten US-Behörden aufgrund einer geheimen Gerichtsanweisung Google und den Internet Provider Sonic.net angewiesen, Informationen über den E-Mail-Verkehr des Freiwilligen, Jacob Appelbaum, weiterzugeben. Das soll laut Wall Street Journal aus Dokumenten hervorgehen, die der Zeitung vorliegen.

Sonic.net sei zunächst gerichtlich gegen diese Anweisung vorgegangen, konnte sich jedoch nicht durchsetzen und musste die Informationen weiterleiten. Obwohl gegen Appelbaum keine Vorwürfe vorliegen, mussten die beiden Provider die Mail-Adressen derjenigen Personen weitergeben, mit denen der 28-jährige Appelbaum in den vergangenen zwei Jahren kommuniziert hatte. Offenbar hatten sich die beiden Provider auch vor Gericht dafür eingesetzt, Appelbaum über die geheime Anweisung informieren zu dürfen.

Laut US-Generalstaatsanwalt Eric Holder, verfolgt die USA eine “aktive strafrechtliche Untersuchung” des Fall WikiLeaks. Das Portal hat in den letzten Jahren mehrmals indiziertes Material der USA und der Nato veröffentlicht und damit nicht nur in den USA eine Debatte entfacht, inwieweit die Aktivitäten von WikiLeaks durch die Veröffentlichung anonym eingegangener geheimer Dokumente durch das Presserecht gedeckt sind.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Polizeistaat
    Jedem Bürger seine Waffe und jedem Polizisten die Möglichkeiten zur grenzenlosen Bespitzelung.
    Ist das wirklich das was die US Bürger für sich wollen?

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

7 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

16 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago