“In den letzten 20 Jahren haben wir unser Geschäft in China erfolgreich ausgebaut”, sagte SAP-Co-CEO Bill McDermott. Jetzt wolle man die Aktivitäten ausweiten, um sie an den Bedürfnissen von Unternehmen und des Ecosystems auszurichten. “Wir werden zusätzliche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen schaffen und Mitarbeiter einstellen.”
SAP plant demnach, in folgende Bereiche zu investieren:
Lösungsentwicklung: SAP und Sybase sollen in China eng zusammenarbeiten. Dabei wird SAP Labs China als primäres Innovationszentrum agieren, in dem auf die Bedürfnisse des Landes zugeschnittene Lösungen entwickelt werden.
Vertrieb: Um das Wachstum in China voranzutreiben, wird SAP bis 2015 rund 2000 Mitarbeiter einstellen. Landesweit wird SAP fünf bis sechs neue Niederlassungen eröffnen und Supportangebote entsprechend anpassen.
Lösungsunterstützung: SAP investiert in Dienstleistungen und Supportangebote, die speziell die Bedürfnisse von Unternehmen adressieren, die im chinesischen Markt tätig sind. Die Organisation SAP Active Global Support (SAP AGS) und auch SAP Services werden entsprechend angepasst.
Ausbau des IT-Ecosystems: Das Ecosystem, das an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gerichtet ist, wird gepflegt und ausgebaut. Sowohl mit bestehenden als auch mit neuen Partnern sollen neue Beziehungen geschaffen werden – darunter mit Systemintegratoren, Banken und Telekommunikationsunternehmen.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…