Apple, Samsung und die unendliche Geschmacksfrage

Zunächst nach Deutschland: Hier hatte im September eine Urteil des Landgerichts Düsseldorf für Aufsehen gesorgt, wonach das Design des ursprünglichen Samsung Galaxy Tab 10.1 gegen “Geschmacksmuster” von Apple verstoße. Die Folge war ein zwischenzeitliches Verkaufsverbot für Deutschland, auf der IFA in Berlin verschwand das Galaxy Tab 10.1 vom Samsung-Stand.

In der Folge überarbeitete der koreanische Hersteller das Gerät und brachte es unter dem Namen Galaxy Tab 10.1N Ende November erneut auf den deutschen Markt. An der Ausstattung hatte sich nichts geändert, optisch hatte Samsung einige kleinere Veränderungen vorgenommen. Dies gehe Apple nicht weit genug, der US-Konzern ist deshalb nun erneut vor Gericht gezogen. Der Fall beschäftigt inzwischen das Oberlandesgericht Düsseldorf – es wird an diesem Donnerstag über einen Verbotsantrag für das Galaxy Tab 10.1N verhandelt. Eine endgültige Entscheidung wird für den 31. Januar erwartet.

In Australien geht Apple unterdessen gegen Samsungs Design für Smartphone- und Tablet-Hüllen vor. Auch diese verletzen nach einem Bericht von BusinessWeek angeblich Patente und Geschmacksmuster von Apple. Nach Auskunft von Samsung-Anwältin Katrina Howard sollen die Hüllen mindestens zehn Apple-Patente verletzen.

Auch in Australien schwelt der Konflikt zwischen den beiden Konzernen seit Monaten: Mitte Dezember hatte der australische High Court das Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 endgültig aufgehoben. Er wies Apples Berufungsantrag ab. Damit dürfen die Koreaner ihr Android-Tablet endgültig in Australien auf den Markt bringen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Patentstreit
    Wenn ich soetwas lese:"In Australien geht Apple unterdessen gegen Samsungs Design für Smartphone- und Tablet-Hüllen vor" geht mit echt die Hutschnur hoch. Irgendwann müssen wir noch aufpassen, das wir beim Schuhebinden nicht irgendwelche Geschmacksmuster verletzen. Was für ein Sch.... alles patentfähig ist, unglaublich. Die Firmen sollten durch die Qualität ihrer Produkte die Kunden überzeugen, das ist dann echter Wettbewerb.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago