Schmitz & Co drohen bis zu 20 Jahre Haft. Die Männer sollen insgesamt mehr als 175 Millionen Dollar eingenommen haben. Den entstandenen Schaden schätzt das US-Justizministerium aber deutlich höher: auf über 500 Millionen Dollar. Anlass war anscheinend eine Anklage des US-Justizministeriums von vor zwei Wochen, die sich auch gegen zwei Unternehmen richtet, die mit Megaupload in Verbindung stehen.
Kopf von Megaupload ist ein alter Bekannter: Kim Dotcom alias Kim Tim Jim Vestor, der eigentlich Kim Schmitz heißt. Der Ex-Hacker gilt als Gründer von Megaupload Limited und ist sowohl Direktor als auch alleiniger Gesellschafter von Vestor Limited. Das Unternehmen wurde nach Angaben der US-Justiz dazu genutzt, um Schmitz Anteile an Firmen zu verwalten, die an Megaupload angeschlossen sind.
Gemeinsam mit Schmitz wurden zwei weitere Deutsche und ein Holländer verhaftet: Marketingleiter Finn Batato, Mathias Ortmann, CTO, Mitgründer und Direktor, sowie Bram van der Kolk alias Bramos, der die Programmierung und Netzwerkstruktur der Websites von Megaupload überwachte. Sie wurden im neuseeländischen Auckland festgenommen. Nach wie vor auf freiem Fuß befinden sich der Leiter der Abteilung für Business Management, Sven Echternach, der Este Andrus Nomm, Programmierer und Leiter der Software-Entwicklung, sowie der slowakische Grafikdesigner Julius Bencko.
Zusätzlich hat das FBI 20 Durchsuchungen in den USA und acht weiteren Ländern durchgeführt. In Deutschland arbeitet die US-Behörde mit dem Bundeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft zusammen. Insgesamt wurden bei den Razzien Vermögenswerte in Höhe von rund 50 Millionen Dollar beschlagnahmt. In der Klageschrift sind über 50 Bankkonten aufgeführt, die die Verdächtigen unterhalten haben. Ebenfalls zur Beschlagnahme freigegeben waren ein 2008er Rolls-Royce Phantom Coupe, ein 1989er Lamborghini sowie mehrere Skulpturen und Gemälde.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…