Rubinstein war 2010 durch die Übernahme von Palm zu HP gekommen. Damals hatte er zugesagt, seinem neuen Arbeitgeber für mindestens 12 bis 24 Monate zur Verfügung zu stehen. “Jon hat seine Verpflichtung gegenüber HP erfüllt”, sagte ein Unternehmenssprecher. “Wir wünschen ihm alles Gute.” Rubinstein war zuletzt als Senior Vice President für Produktinnovationen zuständig. Nun will er nach eigenen Angaben erst einmal eine Pause machen. An Ruhestand denke er aber nicht, es sei “alles möglich”.
2009 war Rubinstein auf Betreiben des Investors Roger McNamee und dessen Fonds Elevation Partners zum CEO von Palm ernannt worden, um das Geschäft des Handyherstellers wiederzubeleben. Damals nutzte das Unternehmen noch das alte Palm-Betriebssystem, das im Vergleich zu iOS und Blackberry nicht mehr konkurrenzfähig war. Rubinstein hatte zuvor bei Apple gearbeitet und war dort an der Entwicklung des iPod beteiligt.
Das erste WebOS-Smartphone – das Palm Pre – stellte Palm auf der CES im Januar 2010 vor. In den Handel kam das Gerät allerdings erst im Sommer, wodurch ein großer Teil des ursprünglichen Interesses an dem möglichen “iPhone-Killer” wieder verflogen war. Zudem konnte der damalige exklusive Vertriebspartner Sprint Nextel das Gerät nicht wie erhofft am Markt positionieren, da es zu dem Zeitpunkt mit stark rückläufigen Kundenzahlen zu kämpfen hatte.
HP wollte nach dem Kauf von Palm eigene Mobilgeräte anbieten. Die Leitung des Geschäftsbereichs wurde Rubinstein übertragen. Allerdings ergaben sich für ihn bei HP ähnliche Probleme wie bei Palm und HPs erste WebOS-Geräte – das Smartphone Pre 3 und das Tablet TouchPad – wurden unter dem damaligen HP-CEO Léo Apotheker nach kurzer Zeit wieder vom Markt genommen.
Die neue HP-Chefin Meg Whitman entschied schließlich, WebOS in ein Open-Source-Projekt umzuwandeln. Wie das Unternehmen in der vergangenen Woche mitteilte, soll der Quellcode bis September unter der Apache-Lizenz veröffentlicht werden.
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.