Eigentlich sollte der scheckkartengroße Rechner bereits im Januar in Großbritannien an den Start gehen. Nun steht mit dem 20. Februar ein neuer, nur leicht verzögerter Termin für die Auslieferung des PCs fest.
Die gemeinnützige Institution, die die Rechner produzieren lässt, plant zwei Ausgaben: Für rund 25 Dollar (weniger als 20 Euro) ist man auf 128 MByte Speicher sowie einen USB-Anschluss beschränkt und hat keine Netzwerkverbindung. Für 35 Dollar (etwa 27 Euro) gibt es doppelten Speicher, zwei USBs und Fast-Ethernet. Beide Varianten verfügen über einen HDMI-Port ebenso wie über Composite-Video. Die Stromversorgung erfolgt via Mikro-USB.
Die Raspberry Pi-Systeme sind nicht größer als eine Kreditkarte. Als Speicher wird eine SD-Karte verwendet; die 700-MHz-CPU auf ARM-Basis kommt von Broadcom. Es handelt sich um ein System-on-a-Chip namens BCM2835. Der Nutzer kann zwischen Linux und RISC OS als Betriebssystem wählen. Für Programmierung steht insbesondere Python zur Verfügung, und zur Software-Ausstattung gehören der Browser Iceweasel und das Büropaket KOffice.
Die erste Auflage soll 10.000 Stück umfassen und für die Öffentlichkeit verfügbar sein. Der Verkauf erfolgt zentral von der Website raspberrypi.org aus. Langfristig sollen damit aber Schüler aller Schichten ermutigt werden, mit Computern umzugehen und programmieren zu lernen. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien erwägen die Erfinder ein Programm, bei dem für jeden verkauften Rechner einer verschenkt wird.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…