Terror-Experte: China hackt jede große Firma

“Ich werde jetzt etwas sagen, was die meisten Leute für eine Übertreibung halten dürften, aber ich glaube, dass starke Indizien vorliegen. China ist in jede große US-Firma schon einmal vorgedrungen”, sagte er gegenüber der Zeitschrift.

“Meine größte Sorge ist, dass es nicht dieses eine große Ereignis – die Cyber-Variante von Pearl Harbor – geben wird, sondern dass wir einen Tod durch tausend Nadelstiche sterben. Wenn die Chinesen all unsere Forschung und Entwicklung stehlen, verlieren wir unsere Wettbewerbsfähigkeit. Und wir erleben nie einen großen Vorfall, der uns zu einer Reaktion zwingt. Die Angriffe bleiben immer unterhalb der Schmerzgrenze. US-Firmen investieren Millionen, Hunderte Millionen und in manchen Fällen auch Milliarden in die Forschung, und diese Informationen wandern gratis nach China.”


Richard A. Clarke. Bild: Wikipedia, Lizenz: Creative Commons.

Clarke war 30 Jahre lang für die wechselnden US-Regierungen tätig. Er arbeitete für Ronald Reagan, George H.W. Bush, Bill Clinton und auch noch George W. Bush. Seine Aussage ist nicht neu, aber besonders drastisch formuliert – zudem kommt sie von einem Experten, dessen Stimme in den USA Gewicht hat. Clarkes ist in den USA vor allem durch eine Aussage berühmt geworden, die den Anschlägen des 11. September 2001 um nur zehn Wochen vorausging. “Etwas wirklich Spektakuläres wird passieren, und es wird bald passieren.”

Auf Nachfrage räumte Clarke jetzt ein, dass auch die USA in anderen Ländern spionierten. Man dringe aber nicht in die Netze chinesischer Firmen ein und übergebe deren Geschäftsgeheimnisse US-Unternehmen der gleichen Branche. Von China könne man dies nicht sagen.

Im gleichen Interview sprach der Regierungsberater mit Stuxnet zudem ein weiteres Thema an, das Cyberterror-Experten seit Jahren in Atmen hält. Woher der Stuxnet-Schädling sorgt immer noch für Diskussionen – ein eindeutiger Absender lässt sich bis heute nicht herausfinden, obwohl der Schädling schon längst entschlüsselt ist. So wurde Stuxnet sowohl Israel als auch den USA zugeordnet. Die Sicherheitsexperten von Kaspersky Labs kamen kürzlich zu dem Schluss, dass Stuxnet aus der selben Feder stammt wie der ebenfalls hochentwickelte Schädling Duqu.

Stuxnet gilt als intelligentes Sabotage-Werkzeug, das das iranische Atomprogramm deutlich zurückgeworfen haben soll. Der Computerwurm attackierte nur Industrie-Steuerungsanlagen von Siemens, und zwar ausschließlich in einer Konfiguration, wie sie für Zentrifugen zur Anreicherung radioaktiven Materials typisch sei.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Hetze gegen China ist unerträglich!
    Die ständigen negativ gefärbten Darstellungen gegen China sind unerträglich. Das ausgerechnet hier ein "Experte" aus dem Land, das skrubellos in allen Bereich weltweit seine Spionage betreibt, demonstriert die Chinafeindlichkeit von silicon.de. Schade!

  • Was bedeutet das für die Cloud
    Hallo ihr (public) Cloud Fans,

    jetzt locken wir alle in die public Cloud und machen es den (nicht nur Chinesen)Datenräubern und kranken Hirnen noch einfacher.
    Möglicherweise ist die Darstellung übertrieben, aber eine sichere IT gibt es nicht! Die public Cloud ist für Kleinstunternehmer und Privatleute.
    Dafür gbt es noch andere Gründe, aber die Aussage des Herrn sollte man auch in Bezug auf public Cloud Netzwerke bewerten.

  • Hetze gegen China
    @luliha
    Es ist keine Hetze sondern die begründete Vermutung eines anerkannten Experten. Und hier in Deutschland gilt immer noch die Meinungs- und Pressefreiheit. Wenn du damit nicht zurechtkommst, dann geh wieder zurück nach China.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago