EU-Kommissarin Kroes fordert europaweite Cyberstrategie

Neelie Kroes. Quelle: EU.

“Online-Angriffe sind ein bedeutendes Risiko für kritische Systeme. Wir haben aber bisher nicht genug getan, um uns zu schützen. Das bereitet mir Sorge”, sagte Kroes auf der InfoSecurity Europe 2012. “Bedrohungen kommen aus einer Vielzahl Quellen und über Grenzen hinweg. Die Lösung wird nicht einfach sein, aber wir können die Internetsicherheit nicht mit den gewohnten Mitteln herstellen.”

Als mögliche Lösung schlug Kroes Informationszentren vor, die einen Austausch mit Partnern ermöglichen. Gemeinsam sollen sie ein einziges Forum bilden, das Diskussionen über geeignete Maßnahmen ermöglicht. Für die Kooperation könnte das kürzlich angekündigte Cyber Security Centre verantwortlich sein. “Forschung allein ist nicht genug. Wir müssen brillante Ideen nahtlos nutzen. Wir brauchen mehr Transfers. Internetsicherheit ist kein Problem, das dann schon wieder verschwindet.”

2010 hatte die EU beschlossen, eine europaweite Polizeieinheit gegen Cybercrime einzurichten. Das europäische Cybercrime Centre bei Den Haag wird nächsten Januar den Betrieb aufnehmen. Es gehört zu Europol und soll die Kontrolle über die Daten aller EU-Länder sichern.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago