Yahoo musste jetzt zugeben, dass Thompson – entgegen den bisherigen Angaben – keinen Abschluss in Computerwissenschaften hat. In seinen offiziellen Lebensläufen tauchte bislang ein Bachelor in Computerwissenschaften auf. Tatsächlich verfügt er aber lediglich über einen ebenfalls erwähnten Abschluss in Buchhaltung.
Gegenüber dem Wall-Street-Journal-Blog AllThingsD bestätigte Yahoo die falsche Information. Es habe sich um einen “unbeabsichtigten Fehler” gehandelt.
Der Fall wirft dennoch einige Fragen auf. Laut AllThingsD gibt es einige ältere Lebensläufe von Thompson, etwa für seine Director-Funktion bei F5, in denen der falsche Abschluss nicht erwähnt wird.
Gleichzeitig tauchte der vermeintliche Titel schon vor Jahren zu Thompsons Zeit bei Ebay auf. Genug Zeit, um den “unbeabsichtigten Fehler” zu korrigieren, wäre also gewesen, so der berechtigte Hinweis kritischer Beobachter.
Dass der Fall ausgerechnet jetzt an die Öffentlichkeit kommt, ist kein Zufall. Der medienwirksam platzierte Hinweis kommt von Großaktionär Dan Loeb, der mit der Yahoo-Führung im Clinch liegt.
Unklar ist nun, ob sich Aktionäre und Aufseher mit Yahoos knapper Erklärung zufriedengeben. Rechtliche Folgen sind durchaus möglich: Der falsche Titel tauchte auch in Börsenmitteilungen zu Thompsons Berufung an die Konzernspitze auf.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.