Categories: Management

Kartellstreit: EU sucht Einigung mit Google

Er würde eine Kartelluntersuchung gegen Google gerne vermeiden, sagte Almunia gegenüber Reuters. Wenn es um die “Wiederherstellung des Wettbewerbs” gehe, sei das ja für alle von Vorteil. Sein Amt habe jedenfalls “Interesse an einer schnellen Lösung”.

Google habe in der Vergangenheit mehrfach seine Bereitschaft angedeutet, Bedenken der Kommission zu diskutieren, ohne dass deshalb eine Anklage erhoben werden müsste. “Deshalb biete ich Google heute die Möglichkeit, selbst unsere Bedenken aus der Welt zu schaffen.” Er hoffe auf eine Antwort in den nächsten Wochen.

Ein Google-Sprecher sagte News.com: “Wir haben gerade erst begonnen, die Argumente der Kommission durchzugehen. Wir sind mit den Schlüssen nicht einverstanden, sprechen aber gern über ihre Sorgen. Der Wettbewerb im Suchmarkt hat sich in den letzten zwei Jahren drastisch verschärft, also seit die Untersuchung der Kommission begonnen hat. Google steht unter enormem Druck. Nie zuvor gab es online so viele Innovationen.”

Welche Bedenken seine Behörde überhaupt vorbringt, sagte Almunia nicht. Sie hatte im November 2010 mit ihrer Untersuchung begonnen, da mehrere Wettbewerber Google vorwarfen, seine Vorherrschaft im Suchmarkt zum Vorteil eigener Produkte zu missbrauchen.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

13 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

13 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago