350 Anwender von SAP HANA

Seit rund einem Jahr ist die In-Memory-Plattform HANA allgemein verfügbar. Jetzt versucht SAP mit dem HANA Distinguished Engineer bei Anwendern mehr technologisches Wissen rund um die Plattform aufzubauen. Es handelt sich dabei um eine neue Gruppe oder Community, die technisches Wissen rund um HANA transportieren soll. Derzeit gibt es laut SAP knapp 1800 zertifizierte Berater für HANA.

Das Distinguished Engineer hat SAP zusammen mit den Partnern Bluefin Solutions, Deloitte Consulting, IBM Global Business Solutions sowie weiteren unabhängigen Beratern gestartet. Die Gruppe steht allen Entwicklern offen, die ihre Fähigkeiten rund um HANA-basierte Kundenlösungen erweitern wollen.

“Im Janur wurde SAP HANA zur am schnellsten wachsenden Technologie in der Geschichte von SAP, und jetzt feiern wir das erste Jubiläum”, so Technologie-Vorstand Vishal Sikka in einer Präsentation. So könne SAP jetzt mehr als 350 Endnutzer melden und in mehr als 150 Implementierungen greifen heute schon über 64.000 Endnutzer auf die Plattform zu. SAP nennt neben 2000 AWS-Instanzen auch 16 Anwender, die mit HANA gegenüber einem herkömmlichen Platten-System ihre Leistung um den Faktor 10.000 steigern konnten.

Über HANA könnten Anwender jetzt in einer Plattform Projekte für OLTP sowie OLAP, Big- und Fresh-Data sowie strukturierte und unstrukturierte Daten verwalten. Dabei müssten die Anwender weder auf Tuning, noch auf Indices noch auf Caching zurückgreifen. Datenkompressionen ließen sich um den Faktor 20 verbessern und eine Abfrage in einem Business-Warehouse lasse sich über HANA bereits in 300 bis 500 Millisekunden abarbeiten, Ad-hoc-Abfragen dauern unter HANA 800 Millisekunden bis 2 Sekunden. SAP teilt mit, dass sich über HANA 770.000 Datensätze pro Sekunde speichern lassen. Als Bulk sind 1 GB pro Minute möglich und mit Data Services ermöglicht HANA 2,5 TB pro Stunde. Zudem lasse sich der Hauptspeicher auf bis zu 500 TB skalieren um wirklich große Datensätze zu verarbeiten.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

17 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago