Windows 8: Metro heißt nicht mehr Metro

Microsoft sucht nach einem Ersatz für den Namen “Metro”, mit dem es bisher die Touch-optimierte Oberfläche von Windows 8 bezeichnet hat. Grund sind “Diskussionen mit einem wichtigen europäischen Partner”, wie ein Sprecher The Verge mitteilte – also offenkundig der deutschen Metro Group.

Die Bezeichnung “Metro” zu benutzen ist Microsoft-Mitarbeitern ab sofort verboten. Wie es plötzlich heißt, hat es sich dabei ohnehin nur um einen Codenamen für die Entwicklung gehandelt. Statt “Metro-style” wird vorerst “Windows-8-style” verwendet.

Man arbeite nun an einem neuen – und diesmal finalen – Namen, zitiert The Verge. Den Namen hatte Microsoft für den zweidimensionalen, typografisch orientierten Look von Windows 8 genannt – der aber auch in Windows Phone, Xbox Live, Office 2013, Visual Studio 2012 und einer Reihe weiterer Produkte zum Einsatz kommt. Zu den ersten prominenten Beispielen zählten das Windows Media Center und die Software Zune.

Allerdings kam Verwirrung auf, als Microsoft begann, das App-Konzept von Windows RT ebenfalls “Metro-style” zu nennen. Windows RT ist die Version von Windows 8 für ARM-Prozessoren. Die Oberfläche Metro verwenden aber auch Programme für die Intel-Version des Betriebssystems, die zusätzlich eine “klassische” Oberfläche mitbringt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago