Arbeitsschützer werfen Samsung-Zulieferer Kinderarbeit vor

Der Bericht der chinesischen Arbeitsschützer listet die Verstöße im Detail auf.

“Das Unternehmen hat offensichtlich gegen chinesische Arbeitsgesetze verstoßen”, sagte die in New York ansässige Gruppe China Labor Watch im Gespräch mit Bloomberg. Demnach ist Kinderarbeit in dem Betrieb weit verbreitet. Außerdem seien die Kinder denselben “rauen” Arbeitsbedingungen ausgesetzt wie Erwachsene. Dafür erhielten sie aber nur 70 Prozent des Lohns.

Außerdem soll HEG seine rund 2000 Mitarbeiter zwingen, täglich zwischen 11 und 13 Stunden zu arbeiten. In dieser Zeit erhielten sie nur eine 40-minütige Pause. Das Essen der Arbeiter und auch die Wohnbedingungen vor Ort bezeichneten die Arbeitsschützer zudem als “entsetzlich”. Der Bericht basiert auf Aussagen eines verdeckten Ermittlers von China Labor Watch.

“Samsung hat in diesem Jahr zwei separate Kontrollen zu den Arbeitsbedingungen bei HEG durchgeführt und dabei keine Verstöße festgestellt”, zitiert Bloomberg den Samsung-Sprecher Nam Ki Yung. “Angesichts des Berichts werden wir so schnell wie möglich eine weitere Prüfung veranlassen, um sicherzustellen, dass unsere vorherigen Kontrollen auf alle Informationen basierten und um möglicherweise auftretende Probleme zu beheben.”

Schon früher hatte China Labor Watch auch die Bedingungen beim Apple-Zulieferer Foxconn kritisiert, der unter anderem iPad und iPhone fertigt. Die Anschuldigungen brachten Apple schließlich dazu, die Fair Labor Association (FLA) mit unabhängigen Kontrollen der Foxconn-Fabriken zu beauftragen. Dabei wurden Verstöße wie zu lange Arbeitszeiten und zu geringe Löhne festgestellt. Foxconn willigte daraufhin ein, die Probleme abzustellen.

Laut China Labor Watch sind die Bedingungen bei HEG “deutlich schlechter” als bei Foxconn. Allerdings weist die Gruppe in ihrem Bericht darauf hin, dass die Beschäftigung von Minderjährigen nicht nur durch fehlende Kontrollen bei HEG ermöglicht wird. Schulen im Umkreis der Fabrik stellten zudem gefälschte Ausweise aus, um das wahre Alter ihrer Schüler zu verschleiern.

[mit Material von Dara Karr, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

17 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

18 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

18 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

20 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago