(Update vom 30. August: Samsung hat zu S Launcher Stellung genommen. Die finale Version der All-in-One-PCs wird ab Oktober ohne das Tool verkauft werden.)
Samsungs Schachzug wird durch einen genaueren Blick auf die kürzlich vorgestellten All-in-One-PCs für Windows 8 deutlich. Diese sind mit einem Tool namens ‘S Launcher’ ausgestattet, das zunächst wenig beachtet wurde. Nach einem Bericht des US-Portals Mashable verbirgt sich hinter diesem Namen aber nichts anderes als ein Ersatz für das von Windows-Systemen von 95 bis 7 gewohnte Startmenü.
Im S Launcher lassen sich Applikationen und Dateien hinterlegen, um später schnell darauf zugreifen zu können. Hier finden sich auch eine Suchfunktion und ein Icon, das zu den Einstellungen führt. Eigentlich verbergen sich unter Windows 8 verbergen die Einstellungen rechts vom Desktop-Bildschirm, wo sie der Anwender durch Scrollen erreichen kann.
Grund: Windows 8 kommt standardmäßig mit einer für Tablets optimierten Multi-Touch-Bedienoberfläche, für die früher der Name “Metro Style” genutzt wurde. Das für Windows typische klassische Startmenü ist deaktiviert. Für die Bedienung mit der Maus eignet sich die neue Benutzeroberfläche dadurch eher wenig.
Wer zwar Windows 8 nutzen will, aber auch das Startmenü behalten, muss keinen Samsung-PC kaufen. Auch das von ZDNet.de im September 2011 vorgestellte “Windows 8 Start Menu Toggle” des Entwicklers Solo-Dev bringt den klassischen Startbildschirm des Betriebssystems zurück.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…