In Brasilien ist iPhone ein Android-Smartphone

So gibt es ab sofort in Brasilien das “iPhone”. Wer hier allerdings Apple und iOS erwartet, muss sich eines Besseren belehren lassen. Denn der südamerikanische Hersteller Gradiente setzt bei dem Mobilgerät auf Android.

Von Apple gibt es derzeit dazu noch keinen Kommentar. Unklar ist auch, ob Gradiente Apple untersagen wird, iPhones mit diesem Namen auch in Brasilien zu verkaufen.

Gradiente sieht sich im Recht, weil das Unternehmen Apple bei der Registrierung des Markennamens zuvorgekommen war. Gradiente hatte 2000 die Marke iPhone benatragt und hatte das Schutzrecht 2008 zugesprochen bekommen.

Demnach dürfte Gradiente nun bis 2018 unter der Marke iPhone eigene Smarphones verkaufen. Seit Dienstag läuft der Verkauf und das Modell weist durchaus Ähnlichkeiten mit Apples Gerät auf.

Gradiente habe bislang auf den Vertrieb von Smartphones unter der Marke iPhone verzichtet, weil das Unternehmen zunächst eine interne Restrukturierung umsetzen wollte. Diese ist jetzt offenbar abgeschlossen und jetzt konzentriert sich das Unternehmen auf den Vertrieb des iPhone. Man werde jedoch das Recht auf diese Marke mit “allen nötigen Maßnahmen” durchsetzen.

iPhone mit Android gibt es derzeit nur in Brasilien von Gradiente. Quelle: Gradiente
iPhone mit Android gibt es derzeit nur in Brasilien von Gradiente. Quelle: Gradiente

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • Na ja, früher oder später wird sich die Firma den Markennamen von Apple gegen ein hübsches Sümmchen abkaufen lassen...
    aber vorher werden sie die zusätzliche kostenlose Werbung durch die Presse nutzen...

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago