IBM kauft Big-Data-Spezialisten StoredIQ

IBM beabsichtigt, das im texanischen Austin ansässige Informationsmanagement-Unternehmen StoredIQ zu übernehmen. Es war bisher im Privatbesitz. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt.

StoredIQ ist jetzt ein Teil von IBM

Die Lösung soll Teil von IBMs Suite Information Lifecycle Governance werden.

IBM will Unternehmen helfen, die jeweils kurzfristig und langfristig bedeutenden Daten zu identifizieren, um nichts Wichtiges zu verlieren, aber auch, um leichter unbedeutende Daten zu löschen. Das kann nicht nur Arbeitsaufwand reduzieren, sondern auch die Hardwarekosten für Speicher.

StoredIQ erklärt, die Lösung “ermöglicht skalierbare Analyse und Governance von verschiedenartigen, verteilten E-Mail-, Dateiaustausch- und Kollaborationssites. Dazu gehört die Möglichkeit, Daten aufzuspüren, zu analysieren, zu überwachen, zu erhalten, zu sammeln, zu deduplizieren und zu entsorgen. Zusätzlich kann StoredIQ schnell große Mengen unstrukturierter Daten analysieren und dabei automatisch Dateien und Mails entsprechend gesetzlichen Anforderungen löschen.”

StoredIQ kann derzeit rund 120 Kunden vorweisen – von Finanzdienstleistern über das Gesundheitswesen und Behörden bis zur Herstellung. IBM plant, die Transaktion im ersten Quartal des neuen Jahres abzuschließen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

7 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

8 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

12 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago