Internet Explorer: Gefährliches Sicherheitsleck in älteren Versionen entdeckt

Durch einen Angriff auf eine US-Website ist eine unbekannte Sicherheitslücke im Microsoft-Browser entdeckt worden. Besuchen Nutzer mit dem Internet Explorer die kompromittierte Webseite, wird mit Hilfe von Adobe Flash Malware auf den PC geschleust. Das Problem betrifft allerdings nur die IE-Versionen 6 bis 8. Laut Microsoft sind die Versionen 9 und 10 nicht von der Schwachstelle betroffen. Die Schwachstelle fanden Spezialisten des Sicherheitsdienstleisters Fire Eye nämlich bei der Analyse der attackierten Website.

Fire Eye hat Spuren der Cyberattacke auf der Website des amerikanischen Think Tanks “Council on Foreign Relations” gefunden. Der betreffende Exploit ist so gestaltet, dass nur Websurfer attackiert werden, die auf ihrem PC die Systemsprachen Englisch (US), Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder Russisch eingestellt haben. Weitere Details will Fire Eye aber nicht verraten, um Cyberkriminellen keine Hilfestellung zu geben.

Microsoft hat die Sicherheitslücke zunächst dem Blogger Brian Krebs bestätigt und anschließend eine Sicherheitswarnung veröffentlicht. Das Unternehmen arbeitet daran, die Lücke zu schließen. Wann ein Security-Update zur Verfügung steht, ist aber noch nicht klar.

Microsoft empfiehlt betroffenen Nutzern, JavaScript, Flash und Java auszuschalten. Auch den MS-Help-Protocol-Handler soll man deaktivieren. Alternativ wird zu einem Update auf eine aktuelle Variante des Internet Explorers geraten.

[mit Material von Mehmet Toprak, ITespresso]

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago