Mit dem Jahresstart hat der Supply-Chain-Management-Spezialist JDA die Fusion mit dem US-amerikanischen Logistik-Software-Anbieter RedPriarie besiegelt. Somit werde das Portfolio von RedPriarie künftig unter der Marke JDA vertrieben. Finanzielle Details der Fusion wurden nicht bekannt.
Damit kann JDA nun ein vollständiges Portfolio für die gesamte Lieferkette und auch über sämtliche Distributionskanäle hinweg anbieten. Zusammen genommen haben JDA und RedPrairie im zurückliegenden Geschäftsjahr rund eine Milliarde Dollar Umsatz generiert.
Der bisherige JDA-Präsident und CEO Hamish Brewer wird das neue Unternehmen leiten. Konzernsitz ist die bisherige JDA-Zentrale in Scottsdale im US-Staat Arizona.
Der Fusionsplan, der seit Bekanntgabe des Zusammenschlusses Anfang November ausgearbeitet wurde, sieht eine zügige Integration der Geschäftsaktivitäten beider Unternehmen vor, die bereits in den ersten Monaten des neuen Jahres anlaufen soll. Im zweiten Quartal will JDA zudem eine gemeinsame Produkt-Strategie vorstellen.
Das 1978 gegründete JDA nennt 2700 Unternehmen aus verschiedenen Branchen als Kunden. Seit rund 35 Jahren liefert RedPrairie Warenwirtschafts-, Transport- und Personallösungen. Heute sind die die Lösungen von RedPrairie in über 60.000 Filialen in mehr als 50 Ländern im Einsatz.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
View Comments
Interessanter Artikel, danke.