Categories: MobileSmartphone

Samsung hält iPhone 5 auf Distanz

Samsung erwirtschaftete im vierten Quartal 2012 einen operativen Gewinn von 8,8 Billionen südkoreanischen Won (rund 6,3 Milliarden Euro) und damit mehr als die ohnehin optimistischen Branchenexperten erwartet hatten. 35 von Bloomberg befragte Analysten waren im Durchschnitt von 8,5 Billionen Won ausgegangen.

Gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres konnte der koreanische Elektronikhersteller seinen Gewinn damit um 88,8 Prozent steigern. Die Umsätze wuchsen um 18 Prozent auf 56 Billionen Won (rund 40 Milliarden Euro). Obwohl Samsung keine detaillierten Zahlen zur Entwicklung der einzelnen Sparten nannte, schrieben die Analysten den erneuten Gewinnsprung vor allem den erfolgreichen Verkäufen von Galaxy Note II und Galaxy S III zu.

Trotz der Einführung von iPhone 5 konnte sich Samsung mit seinen Smartphone-Verkäufen gut im Markt behaupten. Mit geschätzten 62 Millionen verkauften Smartphones hielt es Apple auf Distanz, das im vierten Quartal auf etwa 45 Millionen verkaufte iPhones kam – möglicherweise ausgebremst durch seine äußerst fehlerhafte Kartenanwendung. Samsungs Aktienkurs zog im Jahr 2012 insgesamt um 44 Prozent an, während Apple um 31 Prozent zulegen konnte.

Zusammen dominieren Samsung und Apple den Handymarkt in den USA mit Anteilen von 26,9 beziehungsweise 18,5 Prozent, die im November 2012 ermittelt wurden. In China hingegen waren im dritten Quartal Samsung und Lenovo bei Smartphones vorne mit 14 beziehungsweise 13 Prozent, während Apple auf den sechsten Platz zurückfiel.

Nach einer Serie von Rekordquartalen könnte das erste Quartal 2013 etwas bescheidener für Samsung ausfallen, da sein neues Flaggschiff-Smartphone Galaxy S IV erst im zweiten Quartal zu erwarten ist. Samsung könnte außerdem gezwungen sein, die im kalifornischen Patentprozess verhängte Schadenersatzsumme von 1,05 Milliarden Dollar zu verbuchen. Nachdem Richterin Lucy Koh bereits das von Apple beantragte Verkaufsverbot ablehnte, ist allerdings gut möglich, dass sie auch den Schadenersatz noch deutlich reduziert.

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago