Yahoo-CEO Mayer enttäuscht von Partnerschaft mit Microsoft

Yahoo-CEO Marissa Mayer. Quelle: Stephen Shankland/ CNET.com.
Yahoo-CEO Marissa Mayer. Quelle: Stephen Shankland/ CNET.com.

“Eines der Ziele der Allianz ist, dass wir gemeinsam wachsen wollen statt nur bestehende Anteile anders aufzuteilen”, sagte Mayer nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters Goldman Sachs Technology and Internet Conference in San Francisco. “Unser größtes Geschäftsproblem sind derzeit Impressions. Wenn wir mehr Impressions bekommen, können wir schneller wachsen.”

Im Dezember 2009 hatten Microsoft und Yahoo ein Aufsehen erregendes Suchabkommen mit zehn Jahren Laufzeit geschlossen, das im Folgejahr in Kraft trat: Yahoo beendete seine Aktivitäten als Suchmaschinenanbieter und setzt statt einer Eigenentwicklung nun Microsofts Bing ein. Außerdem verkauft es Anzeigen für Microsoft-Sites. Damals sagte Yahoo, wenn das Abkommen erst einmal richtig laufe, erwarte es dadurch 500 Millionen Dollar Betriebseinnahmen zusätzlich – bei Kostenersparnissen in Höhe von etwa 200 Millionen Dollar im Jahr.

Yahoo hat im letzten Finanzjahr erstmals seit 2008 wieder an Umsatz zulegen können. Für die Suchpartnerschaft mit Microsoft hat Mayer jetzt eine neue Devise ausgegeben: “Wir müssen unsere Monetarisierung verbessern, weil Wettbewerber vorgemacht haben, wie dies möglich ist.”

Außerdem äußerte sich Mayer auf der Konferenz erneut zur Mobilstrategie. Sowohl auf tragbaren Geräten wie auf dem Desktop will der Konzern durch verstärkte Personalisierung punkten. Der heute angekündigte Kauf von Alike ist als Schritt in diese Richtung zu verstehen. “Der Kern von Yahoos Geschäft ist die Personalisierung von Inhalten”, sagte Mayer. Innerhalb der Inhalte lasse sich Werbung unterbringen.

Gleichzeitig werde es nötig sein, das Mobilangebot überschaubarer zu gestalten, merkte Mayer an: Das Portfolio sei “diffus” und umfasse “zwischen 60 und 75 Mobil-Apps”. Manche davon seien “für uns einfach nicht sinnvoll”. Ihr Ziel sei es, das Angebot auf 12 bis 15 Apps zu reduzieren.

Fotogalerie: Die Dinosaurier der Suchmaschinen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Industrie? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

24 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago