Die Tochter der Deutschen Telekom, T-Systems, will sich rund um die Hype-Themen und die disruptiven Technologien Big Data, Cloud, Social Media und Mobility als Komplett-Anbieter etablieren. Die Anwender sollen vor allem über noch mehr nähe zum Kunden profitieren, “Zero Distance“. Dementsprechend bietet T-Systes, zu den genannten Bereichen jeweils ein breit aufgestelltes Lösungsportfolio, wie etwa für das Cloud-Computing, wo T-Systems Hosting Services, Cloud Readiness, Management-Lösuingen, SAP-Infrastruktur, Application Performance Management, Virtual Private Networds und Anwendungsverwaltung, Modernisierung und Tests anbiet.
Im Interview erläutert Hagen Rickman, Director of Sales & Service bei T-Systems, weitere Details zu Zero Distance.
Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…