Windows 8.1-Previews von Server und SQL Server

Windows 8.1 birgt keine neuen Systemanforderungen.
Windows 8.1 birgt keine neuen Systemanforderungen. Zusammen mit dem neuen Betriebssystem stellt Microsoft jetzt auch eine neue Version von Server und SQL Server vor.

Teilnehmer des Microsoft Developer Network (MSDN) oder  TechNet-Abonnenten können Windows Server 2012 R2 Datacenter Preview und SQL Server 2014 Community Technology Preview (CTP) ab sofort herunterladen. Auch eine Beta von System Center 2012 R2 steht für TechNet-Abonnenten zum Download bereit.

Windows Server 2012 R2 (Blue) bringt neben anderen neuen Funktionen den aktualisierten Hypervisor Hyper-V. SQL Server 2014 liefert eine integrierte In-Memory-Datenbank mit dem Codenamen “Hekaton”.

Die neuen Versionen von Windows Server, SQL Server, Visual Studio und System Center hat Microsoft für den 26. Juni angekündigt. An diesem Tag wird zum Start der Entwicklerkonferenz Build 2013 in San Francisco auch die öffentliche Vorschau auf Windows 8.1 erscheinen, das ebenfalls den Codenamen Blue trägt.

Die Installationsanforderungen für das Desktop-Betriebssystem sind bereits durchgesickert: Windows 8.1 soll auf derselben Hardware laufen wie Windows 8. Als Mindestvoraussetzung nennt Microsoft einen 1-GHz-Prozessor sowie 1 respektive 2 GByte RAM für die 32-Bit- beziehungsweise 64-Bit-Version. Außerdem werden für die Installation 16 respektive 20 GByte freier Festplattenspeicher benötigt. Als Grafikkarte genügt eine DirectX-9-GPU mit WDDM-Treibern. Windows RT 8.1 Preview setzt ein Gerät mit installiertem Windows RT und 10 GByte freien Festplattenplatz voraus.

Die finalen Versionen von Windows Server 2012 R2, System Center 2012 R2 und Visual Studio 2013 werden bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen, wie Microsoft-Vertreter Anfang des Monats bestätigten. SQL Server 2014 soll kurz darauf erscheinen. Sollte Microsoft die Veröffentlichung seiner Blue-Serverversionen mit Windows Blue zusammenlegen, was sehr wahrscheinlich ist, könnte das Release to Manufacturing (RTM) laut Quellen von Microsoft-Expertin Mary Jo Foley im August 2013 verfügbar sein.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

11 Minuten ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

55 Minuten ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

4 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago