Categories: Cloud

Cloud Backup für KMU von Pironet NDH

Für Privatanwender ist das Angebot bei Cloud-Backups inzwischen recht reichhaltig. Für Unternehmen musste man bislang etwas länger suchen. Der deutsche Anbieter Pironet NDH bietet jetzt im Rahmen von eigenen Cloud-Diensten nun auch Backup-as-a-Service an.

Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen und bietet ihnen die Möglichkeit, alle ihre digitalen Informationen permanent zu sichern. Dazu werden fortlaufend Sicherungskopien erstellt. Allerdings ist dieser Backup-Dienst derzeit aus technischen Gründen nur für Anwender von Storage-Technologien von NetApp möglich. Pironet NDH plane jedoch das Cloud-Backup auch für Storage-Produkte anderer Hersteller auszuweiten.

Eines der Rechenzentren von Pironet NDH
Eines der Rechenzentren von Pironet NDH.

Sicherheitsbedenken versucht das Kölner Unternehmen unter Verweis auf Zertifizierung seines Rechenzentrums nach ISO 27001 auszuräumen. Außerdem betont man, dass sich alle Unternehmensstandorte in Deutschland befinden und die Datenspeicherung ausschließlich hierzulande erfolgt. Damit unterliegen die gesicherten Informationen ohne Wenn und Aber ausschließlich deutschen Datenschutzbestimmungen.

Auch weitere nationale Regelungen zieht Piornet NDH als Argument für sein Angebot heran: Die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) verlangen eine revisionssichere Archivierung aller steuerrelevanten Unterlagen.

Mit Backup as a Service lassen sich sowohl Daten aus Standardanwendungen wie einem ERP-System als auch Informationen aus individuellen Unternehmensapplikationen sichern. Die Daten werden inkrementell gesichert; es werden also nur die seit der letzten Datensicherung geänderten oder neu angelegten Daten übertragen.

Die Sicherung erfolgt üblicherweise täglich. Falls planmäßige Datensicherungen ausbleiben informiert Pironet NDH die Anwender  automatisch. Ein monatliches Reporting zu den Sicherungszyklen und den übertragengen Datenmengen rundet das Angebot ab. Der Preis ist abhängig vom System sowie von der der Netzverbindung zum Rechenzentrum.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.]

Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

5 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

6 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

9 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

9 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

15 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago