Hagemann Snabe tritt als SAP-CEO zurück

Jim Hagemann Snabe hat den Wechsel in den Aufsichtsrat angekündigt. Quelle: Martin Schindler
Jim Hagemann Snabe hat den Wechsel in den Aufsichtsrat angekündigt. Quelle: Martin Schindler

Am Sonntag Abend hatte der SAP-Aufsichtsrat die Entscheidung angekündigt, den amtierenden CO-CEO Jim Hagemann Snabe für den Aufsichtsrat vorzuschlagen. Die Nachricht kommt überraschend. Vergangene Woche hatte SAP noch solide Quartalszahlen vorgestellt. Jetzt nennt Snabe private Gründe für seine Entscheidung. Der Däne fungierte bisher in einer Doppelspitze mit dem Amerikaner Bill McDermott.

Im Mai 2014 soll Snabe in der ordentlichen Hauptversammlung zur Wahl in den Aufsichtsrat des Unternehmens vorgeschlagen werden. Damit dieser Vorschlag angenommen werden kann, müssen mindestens 25 Prozent des Grundkapitals zustimmen. Snabe wird nach der Hauptversammlung in 10 Monaten im Mai 2014 aus dem Vorstand der SAP AG ausscheiden und – die Zustimmung der Hauptversammlung vorausgesetzt – in den Aufsichtsrat wechseln.

“Nach über 20 Jahren bei der SAP habe ich entschieden, einen neuen beruflichen Lebensabschnitt zu beginnen, der es mir erlaubt, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen”, sagte Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher der SAP. “Die SAP-Mitarbeiter haben seit 2010 Außergewöhnliches geleistet, und mit unserem Erfolg treiben wir den Wandel in unserer Branche weiter voran. Es wäre für mich eine Ehre, als Mitglied des Aufsichtsrats – auf der Basis der guten Zusammenarbeit und der Freundschaft mit Bill McDermott und dem gesamten Global Managing Board der SAP – den Erfolgskurs der SAP weiter voranzutreiben.”

“Ich bin außerordentlich stolz darauf, was Jim und Bill seit ihrer Ernennung zu Vorstandssprechern im Februar 2010 für die SAP erreicht haben. Mit der nachhaltigen Ausrichtung auf Innovation und Kundenerfolg haben sie meine Erwartungen an den Ausbau der Marktführerschaft und das profitable Wachstum übertroffen. Jim und Bill sind zwei der besten Führungspersönlichkeiten in unserer Branche. Jim wird seine Erfahrung und Energie in den Aufsichtsrat einbringen können. Die SAP wird mit Bill als visionärer Führungspersönlichkeit und alleinigem Vorstandssprecher in guten Händen sein,” so Hasso Plattner, der als SAP-Mitgründer nach wie vor als Aufsichtsratsvorsitzender der SAP eine wichtige Rolle in dem Unternehmen spielt.

“Als Co-CEOs haben wir richtungsweisende Entscheidungen getroffen, die für die SAP und unsere Kunden Wert geschaffen haben und Voraussetzung für weiteres Wachstum waren,” sagte Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP. “Die vorgeschlagene Konstellation mit Jim im Aufsichtsrat baut auf unserer intensiven Zusammenarbeit und unserer persönlichen Freundschaft auf und wird die SAP noch stärker machen, während wir den Wandel der Branche beschleunigen. Unser Engagement für die SAP, unsere weltweiten Kunden und unsere Innovationen ist so stark wie nie zuvor.”

Heute Nachmittag wird SAP weitere Informationen zu dieser überraschenden Personalmeldung liefern.

[mit Material von Jakob Jung, ChannelBiz.de]

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago