IBM, Google und Nvidia: gemeinsame Entwicklung von Technologien für Rechenzentren

Ziel des Consortiums ist die gemeinsame Entwicklung von Technologien, die Intels Dominanz im Servermarkt durchbrechen sollen. Unter anderem erhalten die Mitglieder Zugang zu IBMs proprietärer Power-Hardware und -Software. Zudem will das Konsortium künftig Power-Firmware zur Steuerung grundlegender Chipfunktionen als Open Source anbieten.

Das OpenPower Consortium soll es zudem mehr Unternehmen ermöglichen, Rechenzentrumshardware zu entwickeln. Sollte sich diese Strategie, die schon jetzt von Google und Facebook verfolgt wird, weiter durchsetzen, könnte IBMs geistiges Eigentum künftig eine wichtige Rolle im Rechenzentrum spielen.

Der Allianz gehören neben IBM, Google und Nvidia auch Mellanox, ein in Israel ansässiger Anbieter von Netzwerktechnologien, und der Server-Lieferant Tyan aus Taiwan an. Gemeinsam wollen sie Server-, Networking-, Storage- und GPU-Technologien für Hyperscale- und Cloud-Rechenzentren entwerfen.

Man werde ein “gemeinschaftliches Entwicklungsmodell verwenden”, um Datacenter-Hardware voranzubringen, wird Steve Mills, Senior Vice President von IBM Software and Systems, in einer gemeinsamen Presseerklärung zitiert. Anfänglich werde sich das OpenPower Consortium auf die Integration von Nvidias CUDA-Technologie in das Power-Ökosystem konzentrieren. “Das OpenPower Consortium bringt ein Ökosystem aus Hardware, Systemsoftware und Enterprise-Applikationen zusammen, das leistungsfähige Computing-Systeme basierend auf Nvidia-GPUs und Power-CPUs anbieten wird”, sagte Sumit Gupta, General Manager des Geschäftsbereichs Tesla Accelerated Computing bei Nvidia.

Auch ARM versucht, in dem von Intel beherrschten Servermarkt Fuß zu fassen. Ein Beispiel dafür ist HPs Projekt Moonshot, das derzeit zwar noch auf Intels Atom-Prozessoren basiert, aber später um ARM-basierte Server ergänzt werden soll. HP stellt als Vorteile des Moonshot-Systems einen bis zu 89 Prozent reduzierten Energieverbrauch, 80 Prozent weniger Platzbedarf und um 77 Prozent geringere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Servern heraus. Es bewirbt Moonshot als “neue Server-Klasse für Cloud und Big Data”.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

OT-Security braucht zunächst Asset-Transparenz

Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz erreicht die Cloud

KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.

2 Tagen ago

AI Act: Durchblick im Regulierungsdickicht

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.

2 Tagen ago

Coveo beschleunigt europäisches Wachstum durch Expansion in der DACH-Region

Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.

3 Tagen ago

Britische Behörden setzen auf Oracle Cloud

Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…

3 Tagen ago

Windows 10: Wer haftet für Datenschutz nach Support-Ende?

Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.

3 Tagen ago