Categories: Unternehmen

Raikes tritt als CEO der Gates-Foundation zurück

Jeff Raikes, CEO Gatesfoundation

Jeff Raikes will nicht mehr länger CEO der wohltätigen Stifung von Bill and Melinda Gates sein. Er gibt vor, sich damit Zeit zu verschaffen, um seine eigene Stiftung voranzutreiben. In einer Mitteilung der Gatesfoundation erklärt Raikes: “Als Bill und Melinda mich damals wegen dieses Jobs im Mai 2008 angesprochen hatten, hatten wir von einem 5-Jährigen Engagement gesprochen. Ich bin stolz darauf, auf die Arbeit, die wir alle zusammen in den zurückliegenden fünf Jahren geleistet haben.”

Jetzt wolle sich Raikes endlich die Zeit nehmen, für Projekte, die er schon länger plane. Darunter falle auch die Raikes Foundation, die sich für Jungend und Erziehung stark macht.

Doch so ganz will man ihm den Charity-Gedanken derzeit nicht abnehmen. Bei Microsoft ist man aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für Steve Ballmer. Und Raikes gilt als einer der möglichen Kandidaten. Er kann durchaus auf eine Karriere bei Microsoft zurückblicken: So war er unter anderem President der Business Division bei Microsoft und er ist offenbar ein wohlgelittener Manger.

Und was man ebenfalls nicht vergessen darf: Raikes hatte in den letzten Jahren aufgrund seiner Tätigkeit für die Stiftung sehr viel mit Bill Gates zu tun. Und Gates wird als Chairman von Microsoft die Entscheidung und die Suche für einen neuen CEO von Microsoft sicherlich signifikant mitgestalten.

Und Gates findet auch lobende Worte für die Tätigkeit von Raikes: “Die Foundation ist in dem besten Zustand und das haben wir Jeff zu verdanken.” Raikes habe ein tolles Leadership-Team aufgebaut, programmatisch die Stiftung auf einen guten Weg gebracht und habe das Wachstum der Stiftung vorangetrieben.

Raikes werde jetzt so lange in seinem aktuellen Posten bleiben, bis ein neuer Manager gefunden ist. Immerhin verfügt die Stiftung über ein Barvermögen von rund 37 Milliarden Doller. Die gemeinnützige Organisation engagiert sich in Gesundheitsfragen, kämpft gegen Armut und für Bildung. So hat vor einigen Monaten Gates mit einer Konferenz zu Toiletten für aufsehen gesorgt.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago