Categories: Cloud

Zero-Day-Lücke im Internet-Explorer ausgenutzt

Internet Explorer 10 Microsoft PatchdayIn dem Security Advisory 2887505 warnt Microsoft vor einer Zero-Day-Lücke. Diese werde für zielgerichtet Angriffe auf den Internet Explorer 8 und 9 genutzt. Nach Angaben des Unternehmens sind auch alle anderen Versionen des Browsers betroffen, inklusive IE11 unter Windows 8.1 und Windows RT 8.1.

Der Fehler erlaube das Einschleusen und Ausführen von Schadcode, schreibt Microsoft-Sprecher Dustin Childs in einem Blog. Ein Hacker müsse sein Opfer lediglich dazu verleiten, eine präparierte Website mit Internet Explorer zu öffnen.

Da bisher kein Patch für die Anfälligkeit vorliegt, bietet Microsoft als Behelfslösung ein sogenanntes Fix-it-Tool an, das vor den Auswirkungen eines Angriffs schützen soll. Es steht allerdings nur für die 32-Bit-Version des Browsers zur Verfügung. Zudem funktioniert es nur, wenn zuvor das am 10. September bereitgestellte kumulative Update MS13-069 für Internet Explorer installiert wurde.

Darüber hinaus rät das Unternehmen, die Sicherheitsstufe für die Zonen Internet und lokales Intranet auf “hoch” zu setzen, um ActiveX Controls und Active Scripting zu blockieren. Das könne jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung des Browsers führen. Alternativ kann auch das Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) verwendet werden, um die Folgen eines Angriffs zu minimieren.

Ein Fix ist nach Angaben von Microsoft bereits in Arbeit. Unklar ist, ob es das Update außer der Reihe oder erst am nächsten Patchday veröffentlichen wird, der am 8. Oktober stattfindet.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago