Das Z30 ist seit einigen Tagen auch in Deutschland verfügbar. Quelle: BlackBerry
Ein weiteres Smartphone mit dem Betriebssystem Blackberry 10 (BB10), das auf eine Tastatur verzichtet, hat Blackberry mit dem Z30 vorgestellt. Stattdessen ist es mit einem 5-Zoll-Touchscreen und nach eigenen Angaben “den bisher größten Akku” ausgestattet.
Das Update auf Blackberry OS 10.2 ist mit dem Z30 erstmals vorinstalliert. Mit der neuen Version wird ein Piroity Hub eingeführt, dieses ermöglicht, Prioritäten über Kommunikationsdienste wie E-Mail oder Soziale Netze festzulegen. Auf Nachrichten von ihm selbst priorisierter Kontakte wird der Nutzer besonders deutlich hingewiesen.
Unabhängig von der App, die gerade genutzt wird und ohne diese zu verlassen, lässt sich eine Vorschau eingehender Nachrichten anzeigen. Überschriften von Mails und Benachrichtigungen lassen sich auch bei gesperrtem Gerät einsehen.
Gesteigerte Sprachqualität bei Telefonie und Videokonferenzen verspricht Blackberry durch “Natural Sound”. Der Empfang insbesondere in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung soll durch eine neue Antennentechnik besser ausfallen. Die Akkukapazität gibt Blackberry mit 2880 mAh an, was für 25 Stunden gemischten Dauerbetrieb reichen soll.
Das Z30 misst 14,1 mal 7,2 mal 0,9 Zentimeter und wiegt 170 Gramm. An Arbeitsspeicher stehen 2 GByte zur Verfügung. Die Speicherkapazität liegt bei 16 GByte und lässt sich durch eine MicroSD-Karte ergänzen. Das Z30 verfügt über eine rückseitige 8-Megapixel-Kamera und eine 2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Ebenfalls an Bord sind GPS, Bluetooth 4.0 Low Energy und NFC für Bezahldienste sowie Dateitransfers. Das Z30 unterstützt die WLAN-Standards IEEE 802.11 a/b/g/n.
Das Z30 wird zuerst in Ländern mit besonders treuen Blackberry-Kunden erhältlich sein. Dazu zählen Großbritannien und der Mittlere Osten. Das Smartphone startet dort nächste Woche. Einen Preis hat Blackberry noch nicht bekannt gegeben. Für die Geräte Z10, Q10 und Q5 ist das Betriebssystem-Update auf Blackberry 10.2 Mitte Oktober verfügbar.
Die Vorstellung des neuen Smartphones fällt in einen kritischen Zeitpunkt für Blackberry. Nur noch 2,2 Prozent Marktanteil in den fünf größten europäischen Märkten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien verfügt der ehemalige Business-Smartphone-Pionier. Den erhofften Erfolg hat BB10 bisher nicht erzielt, deshalb prüft das Unternehmen strategische Alternativen wie eine Fusion und einen Teilverkauf.
[mit Material von Frank Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…