Spätestens 2014 will Congstar die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern, dass will das Nachrichtenmagazin aus Kreisen der Telekom erfahren haben. Wie beim Mutterkonzern soll die Drosselung 2016 umgesetzt werden. Ab welchem Volumen die DSL-Bremse einsetzt, steht noch nicht fest.
Im April hatte die Telekom angekündigt, bei übermäßiger Nutzung die Bandbreite ihrer Festnetz-Internetanschlüsse zu reduzieren. Dann sollten Kunden nur noch mit 384 Kbit/s surfen können. Später setzte der Bonner Konzern die Geschwindigkeitsbeschränkung dann auf 2 MBit/s hoch.
Laut den seit diesem Zeitpunkt gültigen Geschäftsbedingungen beschränkt die Telekom nach den DSL-Zugang bei einem 16-Mbit/s-Anschluss nach 75 GByte Verbrauch bis zum Ende des Abrechnungszeitraums. Nur wer zuzahlt, darf weiterhin die volle Geschwindigkeit zum Surfen nutzen. Die Obergrenze liegt bei 200, 300 und 400 GByte bei Anschlüssen mit 50, 100 und 200 MBit/s. Vor der Einführung 2016 will die Telekom jedoch nochmals den Durchschnittsverbrauch der Kunden untersuchen und notfalls die Inklusivvolumina anpassen
Auch Vodafone soll im Zuge der Kabel-Deutschland-Übernahme über eine Drosselung nachdenken, so der Focus. Für P2P-Netze (Tauschbörsen) gilt bereits heute beim Kabelnetzbetreiber ein Datenlimit von 10 GByte am Tag. Dies betrifft aber nicht Videostreaming, Downloads oder Surfen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
View Comments
wozu???? wenn ich mich nicht irre is das die [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Congstar]tochtergesellschaft von telekom[/url], und telekom bezweifle ich, würde sowas zulassen,