T-Systems ist derzeit einer der wenigen Hosting-Partner von SAP die HANA Enterprise Cloud zertifiziert anbieten können. Dafür habe T-Systems vor allem in die spezifische Infrastruktur der SAP HANA-Plattform, in das Integration Consulting und in Prozesse und Training investiert.
Damit kann T-Systems jetzt Anwendungen für High Performance Business Intelligence im Big-Data-Umfeld anbieten. Unternehmen können mit diesem neuen Service Massendaten nahezu in Echtzeit auswerten und zu Informationen für die Unternehmenssteuerung verdichten.
Mit SAP HANA Enterprise Cloud können Unternehmen ohne Eigeninvestitionen erste Big-Data-Erfahrung sammeln und profitieren von den eng aufeinander abgestimmten End-2-End Big-Data-Lösungen. Je nach Bedarf können dafür Anwendungen genutzt werden, die auf der HANA-Plattform aufsetzen.
“Die SAP HANA-Plattform ist ein Turbo für die Auswertung großer Mengen strukturierter Daten. Um das ganze Potenzial dieses Datenturbos auszuschöpfen, müssen Rechenzentren, Netz, Anwendung und Prozessintegration perfekt zusammenspielen”, erklärt Dr. Ferri Abolhassan, T-Systems-Geschäftsführer. “Zudem haben wir SAP HANA in unsere Cloud-Angebote Dynamic Services for SAP Solutions integriert. So lassen sich zusätzlich Geschäftsprozesse verbessern oder ganz neu definieren.”
Ein wichtiges Element bei der Zertifizierung ist die neue Dynamic Cloud Platform (DCP). Diese hat die Telekom-Tochter jüngst in Betrieb genommen. Über DCP ist ein einheitlicher Zugriff auf alle Cloud-Angebote wie Infrastructure as a Service, Collaboration as a Service oder Software as a Service möglich.
Laut T-Systems ist die einheitliche Plattform grenzenlos skalierbar. Über automatisierte Prozesse können innerhalb kurzer Zeit neue Applikationen aufgesetzt werden. Auch bei sensiblen Upgrades entstehen den Anwendern keine Ausfallzeiten mehr, wie T-Systems versichert.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…