MIPS statt ARM und Intel in Smartphones

Zum ersten Mal gibt es auch Smartphone- und Tablet-Chips auf der bereits im Embedded-Markt weit verbreiteten MIPS-Technologie. Imagination Technologies kündigte mit dem auf der MIPS-Architektur basierenden Prozessor Warrior ein neues Produkt für Smartphones und Tablets an.

Die mit dem Warrior-Kern der MIPS-Serie 5 ausgestatteten Chip sollen darüber hinaus auch in Servern, Settop-Boxen und Fernsehern zum Einsatz kommen. Als wichtige Merkmale stellt das Unternehmen die im Vergleich zu anderen MIPS-Kernen um bis zu 30 Prozent geringere Größe, eine höhere Rechenleistung und einen geringen Energieverbrauch heraus.

Der neue 32-Bit-Chip MIPS P5600 unterstützt Geschwindigkeiten von 1 bis 2 GHz. Nach Herstellerangaben bietet er in wichtigen Benchmarks wie Linpack, JavaScript, SPECint2000 sowie Browser-Tests bei gleicher Taktgeschwindigkeit die doppelte Leistung aktueller MIPS-Prozessoren.

Die 128-Bit-SIMD-Architektur kann der Rechenkern mehrere Befehle gleichzeitig ausführen. Das soll die Leistung bei der Dekodierung von Audio und Video sowie der Bildverarbeitung verbessern. Der neue Chip unterstützt außerdem Hardware-Virtualisierung, was auch die Sicherheit erhöhen soll.

Durch die neue Technik “Extended Physical Adress” steht dem MIPS P5600 – obwohl er ein 32-Bit-Prozessor ist – ein größerer Adressraum von 40 Bit zur Verfügung. Imagination zufolge kann er so bis zu 1 TByte Speicher ansprechen. In den kommenden zwölf Monaten sollen aber auch die ersten 64-Bit-MIPS-CPUs zur Verfügung stehen.

Imagination ist bisher im Smartphone- und Tablet-Bereich vor allem als Anbieter von Grafikprozessoren bekannt, die unter anderem in iPhone und iPad Verwendung finden. MIPS-CPUs werden aber auch in Routern und Gateways verbaut. Ähnlich wie ARM fertigt Imagination selbst keine Prozessoren, sondern lizenziert die Designs an andere Chiphersteller. Zu diesem Zweck übernahm Imagination Ende 2012 MIPS Technologies für 100 Millionen Dollar.

“Als erster MIPS-Kern seit der Übernahme von MIPS-Technologies zeigt der MIPS P5600, dass Imagination die MIPS-Architektur weiterentwickelt”, wird Tom R. Halfhill, Senior Analyst bei der Linley Group, in einer Pressemitteilung zitiert. “Es ist der erste MIPS-Kern, der das MIPS-Release 5 ISA implementiert, welches wichtige Features wie die MIPS-SIMD-Architektur und Virtualisierung enthält.”

Bereits im September hatte Imagianation angekündigt, MIPS-Prozessoren für Tablets und Smartphones zu planen. MIPS steht für Microprocessor without Interlocked Pipeline Stages. Mit der MIPS Series5 ‘Warrior‘ plant das Unternehmen bis Ende 2014 die komplette Rechner-Landschaft abdecken zu können, wie das Unternehmen damals mitteilte.

Imagination hat mit dem MIPS P5600 erstmals einen MIPS-basierten Prozessorkern vorgestellt, der auch in Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen soll. Quelle: Imagination

[mit Material von Adrian Kingsley-Hughes, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.auf ITespresso.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago