Der Aufsichtsrat der SAP Ag bestellt mit Wirkung zum 1. Juli 2014 Luka Mucic zum neuen Finanzvorstand. Mucic, der bereits als Chief Financial Officer für SAP Deutschland tätig war, tritt damit die Nachfolge von Werner Brandt an, der planmäßig zu diesem Zeitpunkt aus dem Vorstand ausscheiden wird.
“Luka Mucic ist ein international erfahrener Finanzexperte und eine Führungspersönlichkeit, die im gesamten Konzern höchstes Ansehen und Vertrauen genießt“, kommentiert Werner Brandt, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der SAP. “Ich freue mich sehr über seine Bestellung zum künftigen Finanzvorstand.”
Mucic verfüge nicht nur über hervorragende Kenntnisse aller Geschäftsbereiche von SAP, sondern habe während seiner Tätigikeit für SAP auch internationale Erfahrung gewinnen können. In den nächsten neun Monate werde Brand zusammen mit Mucic gemeinsam einen “nahtlosen Übergang der Verantwortung für das Finanzressort sicherzustellen”.
Luka Mucic, Jurist und Wirtschaftswissenschaftler mit Abschlüssen der Universität Heidelberg, der Business School Mannheim und der ESSEC Paris, begann seine berufliche Laufbahn 1996 in der Rechtsabteilung der SAP.
Nach Führungsaufgaben in verschiedenen Funktionen im Finanzbereich übernahm er 2008 bis 2012 die Funktion des Chief Financial Officer der Aktivitäten in Deutschland und ist derzeit Mitglied des Global Managing Board mit Verantwortung für Global Finance. Mucic ist in Walldorf aufgewachsen und wird seine Tätigkeit am Sitz der Gesellschaft weiterführen.
Damit zeigt SAP auch, dass trotzt einer befürchteten Amerikanisierung des Unternehmens, der Standort in Walldorf nach wie vor Gewicht haben wird. Nachdem Co-CEO Jim Hagemann-Snabe ebenfalls 2014 in den Aufsichtsrat wechselt, – Gerüchten zu folge soll der Amtsverzicht nicht ganz freiwillig gewesen sein – wurden bei Branchen-Beobachtern die Befürchtungen laut, dass SAP die europäischen Wurzeln abstreifen könnte, denn Bill McDermott ist bislang zumindest häufig in den USA tätig.
Ganz überraschend kommt die Wahl von Mucic allerdings nicht. Schließlich hatte Brandt schon im Vorfeld dieser Meldung erklärt, dass letztlich viele Punkte für Mucic sprächen.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…