Datenbrille Vuzix unterbietet Google Glass

Vuzix startet mit dem Vertrieb der Datenbrille M100. Für 999,99 Dollar kann die neue Datenbrille über die Web-Seite des Herstellers bestellt werden. Die Auslieferung der neuen Brille soll noch im Dezember erfolgen. Ebenfalls noch in diesem Monat, sollen Vertriebspartner rund gewerbliche Großkunden beliefert werden. Entwickler haben bereits im Frühjahr erste Exemplare bekommen.

M100 Smart Glasses gibt es von Vuzix ab sofort für rund 1000. Quelle: Vuzix
M100 Smart Glasses gibt es von Vuzix ab sofort für rund 1000. Quelle: Vuzix

Von Vuzix gibt es verschiedene Modelle. Einige ähneln einem Headset mit Ausleger. Sie greifen auf Informationen eines verbundenen Smartphones zurück und stellen diese in einem virtuellen Display vor einem Auge dar. Sie wurden auf der CES gezeigt. Andere ähneln eher klobigen Sonnenbrillen und zielen auf den Einsatz im Zusammenhang mit Augmented Reality ab.

Das neue Modell M100 nimmt eine Zwischenstellung ein, es kann sowohl von Privatkunden als auch gewerblichen Anwender genutzt werden. Es zeigt entweder vor dem rechten oder dem linken Auge in einem wahrgenommenen Abstand von rund 35 Zentimetern ein virtuelles 4-Zoll-Display an. Dessen Helligkeit wird mit mindestens 2000 Nits angegeben.

Zur Datenbrille gehören ein Ohrkopfhörer, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung sowie eine Kamera für Aufnahmen mit 5 Megapixeln und Videos mit 1080 p. Der interne Akku bietet eine Kapazität von 600 mAh und soll die Anzeige des virtuellen Displays bis zu zwei Stunden unterstützen. Ein zusätzlicher Akku-pack, der am Gürtel befestigt werden kann, erlaubt mit einer Kapazität von 3800 mAh bis zu 6,5 Stunden Betriebszeit.

Dem integrierten 1-GHz-Prozessor (OMAP4430) stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der 4 GByte große interne Flash-Speicher lässt sich über einen Micro-SD-Slot um bis zu 32 GByte erweitern. Als Schnittstellen stehen WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Die Computerbrille arbeitet laut Hersteller mit Smartphones unter Android zusammen. Suport für iOS werde Vuzix nachliefern.

Vuzix will jedoch nicht nur ein neues Gadget für Verbraucher liefern. So kooperiert Vuzix unter anderem mit SAP, um beispielsweise Lösungen für die Logistik-Branche zu erarbeiten. Auch der Einsatz etwa für Service-Techniker oder in der Fertigung sei denkbar.

e ComputerbrilleAirscouter. Der Anbieter ist wohl auch hierzulande mit einigen großen Firmen im Gespräch, es hakt aber offenbar noch an der Integration beziehungsweise der Erstellung der geeigneten Software. Durch die nun öffentlich gemachte Kooperation könnte Vuzix hier an den Japanern vorbeiziehen.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

7 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago