Roboter Big Dog (Bild: Boston Dynamics).
Google hat den Hersteller von Militärrobotern Boston Dynamics akquiriert. Beide Parteien vereinbarten Stillschweigen über den Kaufpreis. Ein Vertreter des Internetkonzerns sagte der New York Times, man “werde vorhandene Aufträge des Militärs erfüllen”, plane aber nicht, selbst zu einem Rüstungsbetrieb zu werden.
In den letzten sechs Monaten ist es bereits die achte Übernahme eines Robotik-Spezialisten für Google. Zuvor hatte der Konzern schon Autofuss, Bot & Dolly, Schaft, Industrial Perception, Meka, Redwood Robotics und Holomni übernommen.
Andy Rubin ist bei Google für die Roboter-Entwicklung verantwortlich. Er selbst kam durch die Akquisition seines Start-ups Android Inc. zu Google. In den Neunziger Jahren startete Rubin seine Karriere als Robotik-Ingenieur in Deutschland. Das Markenzeichen von Android ist auch ein Roboter.
In den vergangenen Jahren entwickelte Boston Dynamics mehrere Roboter, die Tiere als Vorbild hatten. Dazu zählen unter anderem BigDog, Cheetah und WildCat. Ersterer ist ein Roboter mit vier Beinen, der sich auch im unebenen Gelände fortbewegen kann. Das Unternehmen zeigt im eigenen Youtube-Channel auch Beispiele für menschenähnliche Roboter.
Neben der US-Army gehören das Marine Corps und die Navy zu den Kunden von Boston Dynamics. Auch die Defense Advance Research Projects Agency (DARPA), die für Forschungsprojekte zuständige Behörde des US-Verteidigungsministeriums, beliefert das Unternehmen mit Robotern. Boston Dynamics hat aber auch an Sonys Roboter-Haustier Aibo mitgearbeitet.
Rubin hatte erst zu Monatsbeginn sein neuestes Projekt präsentiert: die Entwicklung von Robotern. Das Google sowohl Hardware als auch Software entwickeln kann, sieht der Manager im Kontext der Robotik-Forschung als Vorteil an.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.