Windows XP erhält noch bis Juli 2015 Malware-Definitionen

Trotz des offiziellen Ende des Supports von Windows XP im April will Microsoft weiterhin Malware-Definitionen bereitstellen. Nutzer sollen noch bis Juli 2015 neue Virensignaturen für das dann knapp 14 Jahre alte Betriebssystem erhalten.

“Um Organisationen beim Abschluss ihrer Migration zu helfen, wird Microsoft Windows-XP-Nutzern bis 14. Juli 2015 weiterhin Updates für seine Anti-Malware-Signaturen und -Engine bereitstellen. Das hat keine Auswirkungen auf das Support-Ende von Windows XP oder die Unterstützung von Windows XP durch andere Microsoft-Produkte, die diese Signaturen liefern und anwenden”, heißt es in einem Blog. Für Enterprise-Kunden sind das System Center Endpoint Protection, Forefront Client Security, Forefront Endpoint Protection und Windows Intune.

Nach 12 Jahren gehen bei Windows XP die Lichter aus. Quelle: ZDNet.com

Microsoft will selbstverständlich die Kunden dazu bewegen, ihr Betriebssystem zu aktualisieren. Ein Upgrade auf eine neuere OS-Version ist dem Unternehmen nach die bessere Alternative, aber es will in der verbleibenden Zeit “alles versuchen”, um Windows-XP-Nutzern zu helfen, ihre Rechner von Malware freizuhalten.

“Unsere Forschungen zeigen, dass die Effektivität von Anti-Malware-Lösungen auf nicht mehr unterstützten Betriebssystemen eingeschränkt ist”, schreibt Microsoft. “Ein gut geschütztes System zu betreiben, fängt mit dem Einsatz moderner Software und Hardware an, die darauf ausgelegt ist, Schutz vor der heutigen Bedrohungslandschaft zu bieten.”

Vor der weiteren Verwendung von Windows XP hatte Microsoft bereits im August 2013 gewarnt. Eine aktuelle Anti-Malware-Software könne keine umfassende Sicherheit garantieren, wenn Lücken im Betriebssystem selbst nicht mehr geschlossen werden, so der Konzern.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

22 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago