Freelancer gefragt wie nie

Gulp_Freelancer_1
Das Freelancer-Portal GULP hat die Zahlen für das Jahr 2013 ausgewertet und dabei zeigt sich, dass die Nachfrage nach externen Fachkräften so hoch wie nie zuvor war. Laut dem Spezialisten für IT-Projekte, haben mehr als 163.000 Unternehmen oder Projektanbieter selbständige Experten nachgefragt. Wie GULP in einer Aussendung betont, steht hinter jeder dieser Anfrage ein konkretes IT-Projekt.

Auch das Jahr 2014 scheint ein gutes Jahr zu werden. Im Januar hat das Portal, das den gesamten deutschsprachigen Raum abdeckt, wurden in einem Monat so viele Anfragen wie seit dem Start des Portals im Jahr 2000 registriert.

“Die hohen Nachfragewerte 2013 und der fulminante Jahresstart 2014 zeigen, dass der Fachkräftemangel im MINT-Bereich keine Worthülse ist”, so Stefan Symanek, Marketing-Leiter von GULP. In immer mehr Bereichen würde die IT Einzug halten, veranschaulicht Symanek. Das reiche vom Smart Home bis hin zum Head-Up-Display im Fahrzeug und dementsprechend groß sei natürlich auch die Nachfrage nach Spezialisten.

Im Januar 2014 sollen demnach über www.gulp.de und www.gulp.ch 15.256 Projektausschreibungen verschickt worden sein. Im Mittel der zurückliegenden zehn Jahre wurden im Januar jeweils rund 9.350 Projektanfragen an Freelancer zugestellt.

Gulp_Freelancer_2

Mit exakt 163.114 Anfragen übertraf das Jahr 2013 auch die bisherigen Rekord-Jahre 2011 und 2012 mit rund 159.000 und 162.000 Anfragen, heißt es von GULP weiter.

Meist greifen Unternehmen auf externes Know-how zurück, wenn spezielles Wissen nur kurzfristig gebraucht wird, oder wenn in Projekten Lastspitzen auftreten. Im Schnitt haben die Selbständigen einen Stundensatz von 79 Euro und bringt dafür 21 Jahre Berufserfahrung mit. Laut eigenen Angaben erreiche GULP mit 85.000 registrierten Freelancern rund 90 Prozent des deutschen Marktes.

Redaktion

View Comments

  • Als Freelancer liegen die Vorteile auf der Hand. Gerade die freie Zeitgestaltung ist für die heutige Zeit ein wichtiger Punkt, so auch bei mir. So hab ich mich als Freelancer an ein Personalbüro gewendet. Das bietet personal Outsourcing, HR Outsourcing, Payrolling und verschiedene andere HR Services an, aber daneben auch die Anstellung als Freelancer. Dabei geniesst man vor allem den Vorteil, dass man einer Scheinselbstständigkeit aus dem Weg gehen kann. Ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

8 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago