Oracle kauft Marketing-Cloud von BlueKai

Larry Ellison gibt IBM und SAP als Erz-Konkurrenten den Laufpass. Quelle: Oracle
Oracle übernimmt Marketing-Cloud-Anbieter BlueKai. Quelle: Oracle

Oracle übernimmt den Data-Management-Spezialisten BlueKai. Über das Angebot von BlueKai lassen sich Marketing-Programme personalisieren. Die Datenbank stellt detaillierte Informationen über die Zielgruppe bereit. Kernstück dieser Lösung ist eine Data Management Platform, die die Informationen eines Unternehmens zentral in der Cloud organisiert.

Die Daten lassen sich für Marketing-Aktivitäten im mobilen Umfeld, online und auch offline über sämtliche Kanäle nutzen. Neben der Infrastruktur hat BlueKai auch einen Marktplatz für Daten, über die sich die Informationen eines Unternehmens ergänzen lassen. Wie Oracle mitteilt, verfügt BlueKai über mehr als 700 Millionen Profile.

Oralce werde BlueKai in das Angebot Responsys für B2C Marketing-Automatisierung und in Eloqua für den Business-to-Business-Bereich integrieren. Oracle sieht BlueKai unter anderem auch als Ergänzung für die Oracle Marketing Cloud, das Angebote rund um Marketing und Social-Lösungen für Medien, die Werbebranche und Mobile beinhaltet. Zusammen mit der Oracle Customer Experience Cloud, die Bereiche wie E-Commerce, Sales, Service, Service, Marketing und Cross-Channel-Marketing umfasst, können Anwender so Kunden über den gesamten Lifecycle hinweg betreuen, heißt es vom Hersteller.

“Moderne Marketing-Experten suchen nach neuen Wegen, Nutzerdaten zu erheben, zu zentralisieren, zu interpretieren und auch über sämtliche Kanäle hinweg zu aktiveren, um so die Marketing-Ausgaben zu optimieren”, so Steve Miranda, Executive Vice President, Applications Development bei Oracle. “Mit dem Beitrag von BlueKai zur Oracle Marketing Cloud können Marketer Daten für bekannte und neue Zielgruppen nutzen und Kunden mit personalisierten Nachrichten präzise ansprechen.”

Bis zum Abschluss der Übernahme werde BlueKai als eigenständiges Unternehmen weitergeführt heißt es von Oracle. Die Übernahme bedarf noch der üblichen regulatorischen Genehmigungen.

Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Stunde ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago