Telekom verschlüsselt Cloud-Computing im Enterprise

Die Deutsche Telekom teilt die Kooperation mit dem Start-up CipherCloud an. Beide wollen das Cloud-Computing für Unternehmen sicherer machen. Die Cloud-Lösung verschlüsselt dem Konzern zufolge die Daten auf dem Weg in die Cloud und in der Cloud selbst.

Die CipherCloud-Server für Großkunden richtet T-Systems ein und betreibt diese dann auch. Das sogenannte CipherCloud-Gateway verschlüsselt Daten beispielsweise beim Einsatz von Salesforce beim Speichern in der Cloud. Dadurch ist eine sichere Nutzung und vollständige Kontrolle von Daten in privaten, hybriden und öffentlichen Cloud-Anwendungen möglich. Das Verschlüsseln beeinflusse weder Datenstruktur noch den Betrieb.

Unternehmen die CipherCloud einsetzen, können der Telekom zufolge selbst entscheiden welche Daten für welche Anwendung schützenswert sind und verschlüsselt werden sollen. Damit zum Beispiel Salesforce-Daten sicher gespeichert werden, müsse sie über das Gateway gesendet werden. Dabei verschlüsselt es die Daten automatisch in Echtzeit bevor sie in der Cloud gespeichert werden. Die Daten können nur entschlüsselt werden, wenn ein autorisierter Mitarbeiter diese aus der Cloud abruft und der Rückversand abgeschlossen ist.

Dadurch sollen Informationen vor dem Zugriff durch Unberechtigte geschützt werden. Zudem können Cloud-Anbieter der Telekom zufolge die Dateien nicht einsehen.

Eine Lösung aus der Kombination von CipherCloud mit Salesforce wird während der CeBIT 2014 auf dem Stand der Deutschen Telekom (Halle 4, Stand C26) zu sehen sein.

Die Großkundensparte des Konzerns hat zudem im neu geschaffenen Geschäftsfeld Cybersecurity das komplette IT-Sicherheitsportfolio zusammengefasst. Dadurch soll die Entwicklung weiterer Produkte strategisch vorangetrieben werden. Dazu gehört auch, Security-Innovationen über Start-ups und Risikokapital schneller für den Markt zu erschließen.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

22 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

22 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

5 Tagen ago